Apples Namensänderung für das Gerät ist schon insofern klug, als der Firmenname und das Apfel-Symbol nun noch weiter ins Gespräch kommen werden.
Apple TV wird von einem Intel-Prozessor betrieben und kann per HDMI-Schnittstelle an ein Fernsehgerät angeschlossen werden. Ein HD-Display ist allerdings nicht Voraussetzung. Über seine Komponentenvideo-Anschlüsse kann Apple TV auch mit älteren TV-Geräten verbunden werden. Weitere Anschlüsse sind 10/100BASR-T Ethernet, USB 2.0 sowie analoge und optische Audioanschlüsse. Die Apple Remote ist im Lieferumfang enthalten und daas Netzteil ist integriert. Das Gerät hat eine geringfügig größere Stellfläche als ein Mac mini und ist mit einem Gewicht von 1,09 Kilogramm etwas leichter als Apples kleinster Desktop-Rechner. Voraussetzungen für die Versorgung von Apple TV mit Medien über einen Mac sind Mac OS X und iTunes 7.1. Das Gerät kann über iTunes synchronisiert werden. Zugegriffen werden kann auf Musik von bis zu fünf Computern.