Das Team der ETH Zürich hat es nun geschafft, den Geräten falsche Standorte vorzugaukeln, indem man MAC-Adressen fälschte und reale Signale unterdrückte. Das Problem ist natürlich nicht allein auf die Funktionen von iPhone und iPod touch zu beziehen (via heise).
