Doch die Kanadier warten schon lange auf die Einführung des iPhone im Nachbarland der Heimat des Gerätes. Immerhin kursieren bereits seit mehr als einem Jahr Gerüchte um Vertragsverhandlungen zwischen Apple und Rogers (beispielsweise hier und hier). Im November schließlich gab es bereits einen Werbeflyer von Rogers zum iPhone, dessen Wahrheitsgehalt allerdings allseits angezweifelt wurde. Jetzt aber scheint es offiziell zu sein, denn ansonsten hätte Rogers kaum die Mitteilung über den "Vertrag mit Apple über das iPhone" an die Öffentlichkeit gebracht.
