Die Entwicklungsumgebung stellt mit einem Set an 3D-Werkzeugen sowie Shader, durchleuchtetem Terrain, Lichteffekten, Animationen und vieles mehr Materialien für vielversprechende Spiele zur Verfügung. Kreative rechnen bereits zum Ende des Monats mit der finalen Version, bisher steht lediglich die Torque Game Engine Advanced als offene Betaversion zur Verfügung. Die Lizenz kann dafür recht günstig erworben werden. Unternehmen bezahlen 1495 US-Dollar, Entwickler von kostenlosen Spielen hingegen nur 295 US-Dollar. TGEA richtet sich allerdings nur an erfahrene Entwickler, für Anfänger sei die Platform laut GarageGames nichts.
