Es kann also nicht einfach mit einer SIM-Karte aus Deutschland oder Österreich betrieben werden.
Das französische Gesetz verbietet den Verkauf eines Produkts, welches den Kauf eines anderen erfordert. Nachdem T-Mobile den Verkauf des iPhone ohne SIM-Lock wieder eingestellt hat, ist Orange der einzige (legale) Anbieter von freigeschalteten Geräten. Mit 649 Euro sind sie, verglichen mit dem früheren T-Mobile-Angebot (999 Euro), relativ günstig. Die Ländersperre wird mit Sicherheit das Interesse der EU-Verbraucherschützer auf sich ziehen.
Da das 649-Euro-iPhone aus Frankreich für die meisten nicht in Frage kommen dürfte, wird der Handel mit US-iPhones, die per Software freigeschaltet werden, weiter blühen. Doch auch dagegen geht Apple vor, wie Händler in Singapur erfahren mussten.