Vor allem Apples "Get a Mac"-Spots kamen bei den Lesern besonders gut an und landeten in den Top-10. Für die beiden Schauspieler Justin Long und Komödianten John Hodgman gab es obendrauf eine Auszeichnung als beste Darsteller.
Angeführt wird die Liste der Werbung mit Gehirnwäsche-Effekt jedoch vom allerersten iPhone-Spot: Zwar war in diesem nichts weiter zu sehen als eine Nahaufnahme des Telefons sowie die Demonstration einiger Funktionen. Die Leser waren sich aber einig - nach Anschauen des iPhone-Spots setzte sofort eine Wirkung auf die Konsumwünsche ein.