Über Preise und Technologie wurde bisher wenig bekannt, es wird sich bei den Filmen um einen fortwährenden Datenstrom aus dem Internet handeln, wohl nicht um einen Download-Service, bei dem die Medien auf die Festplatte geladen werden. Der Dienst wird wahrscheinlich über ein Abonnement funktionieren: Der Anwender zahlt eine Pauschale und bekommt dafür Zugang zu Filmen. Beim US-Service Netflix kostet ein Abonnement ab neun US-Dollar monatlich.
Amazon erwartet mit dem neuen Service nicht, zum Branchenführer aufzusteigen, sondern möchte die eigene Position im umkämpften Markt der Mediendienstleister stärken.