Die absolut beste iPhone Kamera hat das iPhone 16 Pro (Max) (Bild: Joschua Kopcynski) Der Unterschied zwischen der Kamera des iPhone 15 Pro und Pro Max ist von außen nicht sichtbar. Aber im Max-Modell steckt das Tetraprisma in der Teleoptik und sorgt für einen fünffach optischen Zoom. (Bild: Stefan Molz) Statt wie beim Vorgänger diagonal liegen die Linsen beim iPhone 16 in gerader Linie untereinander. Das ermöglicht räumliche Aufnahmen. (Bild: Sven T. Möller) Mit nur einer Kamera fällt die Auswahl des Objektivs beim iPhone 16e recht leicht (Bild: Apple)
Auch Profis lassen inzwischen die DSLR einmal zu Hause und knipsen lieber mit dem iPhone. Kein Wunder, denn das Gerät ist nicht nur handlich und sowieso dabei, sondern kann eben auch ansprechende Ergebnisse liefern. Wir stellen dir die besten iPhone Kameras vor, wenn du wirklich das Maximum aus Bildqualität und Fotomöglichkeiten suchst.
- Auf dem ersten Platz liegen iPhone 16 Pro Max und iPhone 16 Pro mit ihrer Triple-Kamera gleichauf.
- Dahinter folgt das Flaggschiff aus dem vergangenen Jahr: Das iPhone 15 Pro Max.
- Weil es beim Zoom nicht mit dem großen Bruder mithalten kann, landet das iPhone 15 Pro bei uns auf Platz Drei.
- Die beste Kamera eines Nicht-Pro-Modells steckt im iPhone 16 und iPhone 16 Plus
Die besten iPhone-Kameras in der Vergleichstabelle
Du willst dir nur schnell einen Überblick über die technischen Spezifikationen der besten iPhone Kameras machen? Hier haben wir die Top-Modelle in der Übersicht.
iPhone 16 Pro und Pro Max |
iPhone 15 Pro Max |
iPhone 15 Pro |
iPhone 16 und 16 Plus |
iPhone 16e |
|
Kameras |
Triple-Kamera |
Triple-Kamera |
Triple-Kamera |
Dual-Kamera |
Einzel-Kamera |
Auflösung |
48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 48 MP Teleobjektiv |
48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Teleobjektiv |
48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Teleobjektiv |
48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel |
48 MP |
Zoombereich (optisch) |
0,5x - 5x |
0,5x - 5x |
0,5x - 3x |
0,5x - 2x |
- |
Besonderheiten |
Kamerasteuerung |
Räumliche Fotos und Videos |
Räumliche Fotos und Videos |
Kamerasteuerung |
Visual Intelligence |
iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max: Die aktuell beste iPhone Kamera
Das iPhone 16 Pro und Pro Max sind aktuell die Flaggschiffe unter den Smartphones von Apple. Sie bieten ein leistungsstarkes Kamera-Trio: eine 48-Megapixel-Hauptkamera mit neuem Quad-Pixel-Sensor, ein verbessertes und lichtstärkeres Ultraweitwinkelobjektiv und ein 5-fach-Teleobjektiv mit 120 mm Brennweite – ideal für Porträts oder Aufnahmen aus der Ferne.
Sehr praktisch ist auch die neue Kamerasteuerung. Damit hast du komfortablen Zugriff auf die Einstellungen und kannst sie schneller anpassen. Das ist zum Beispiel für Wildlife-Fotografie hilfreich, da hier schnell die richtige Funktion zur Hand sein muss.
Auch Videografen kommen mit den Top-Modellen auf ihre Kosten. 4K-Videos nehmen das iPhone 16 Pro und Pro Max mit bis zu 120 fps auf. Dazu kommt die Aufnahme in ProRes LOG direkt auf externen Datenträgern, ein Must-Have für professionelle Produktionen. Wer also kompromisslose Qualität will, findet hier die beste iPhone Kamera 2025.
Vorteile:
-
5-fach Teleobjektiv für detailreiche Bilder und starken Zoom
-
Überlegene Low-Light-Performance
-
ProRAW & ProRes LOG – ideal für Profis
Nachteile:
-
Hoher Preis
iPhone 15 Pro Max: Immer noch top, aber leicht überholt
Eigentlich gibt es nichts an der Kamera des iPhone 15 Pro Max zu meckern. Wenn es da nicht das neuere Modell aus 2024 gäbe. Aber selbst nach dem Release der neuen Top-Modelle steckt in diesem iPhone noch eine der besten Kameras von Apple.
In den Details unterscheidet sich die Kamera des iPhone 15 Pro Max auch nur unwesentlich von der des iPhone 16 Pro und Pro Max. Wieder ist ist ein Trio aus Hauptkamera, Ultraweitwinkel und Telefoto verbaut. Und auch der maximale fünffache Zoom ist identisch zum neueren Modell.
Fotofunktionen wie Smart HDR, Makrofotos oder den Nachtmodus hast du hier ebenso zur Verfügung wie beim Nachfolger.
Vorteile:
-
5fach Teleobjektiv für sehr guten optischen Zoom
-
ProRAW & ProRes LOG für mehr Freiheit in der Nachbearbeitung
-
Sehr gute Low-Light-Performance
Nachteile:
-
Etwas älter, entsprechend weniger lange zukunftssicher
iPhone 15 Pro: Handlicher und mit nur wenigen Abstrichen
Auch hier könnten wir eigentlich noch einmal alles wiederholen, was wir zur Kamera des iPhone 15 Pro Max geschrieben haben. Denn in den meisten Punkten sind die Kameras der beiden iPhones identisch.
Trotzdem landet das iPhone 15 Pro einen Tick weiter unten auf der Rangliste als das Max-Modell. Denn beim Zoom kann das iPhone 15 Pro nicht mit dem großen Bruder mithalten. Statt der 5-fach optischen Vergrößerung kannst du mit diesem iPhone nur 3-fach optisch heranzoomen. Grund dafür ist die Linse mit Tetraprisma, die du in dieser Modellserie nur im iPhone 15 Pro Max findest.
Ansonsten gilt dasselbe wie für das größere Modell: Du bekommst eine der besten Kameras, die Apple gerade in einem iPhone verbaut.
Vorteile:
-
Deutlich handlicher und leichter als die Max-Modelle
-
ProRAW & ProRes LOG
-
Action-Button für schnellen Kamerastart
Nachteile:
-
nur 3-fach optischer Zoom
-
inzwischen vom iPhone 16 Pro überholt
iPhone 16 (Plus): Alleskönner mit der besten Kamera unter den Standard-Modellen
Das Dual-Kamera-Setup des iPhone 16 und 16 Plus ist zwar im Vergleich zur Pro-Version etwas abgespeckt, aber unter den Standard-Modellen trotzdem einsame Spitze.
Bei den zwei Kameras des iPhone 16 handelt es sich um eine Hauptkamera mit einem 48-MP-Sensor und einer Ultraweitwinkelkamera, die Fotos mit bis zu 12 MP schießt. Die hohe Auflösung der Hauptkamera ermöglicht einen ansehnlichen Digital-Zoom, ein Ersatz für eine echte Telefotolinse ist dies aber nur im nahen Zoombereich.
Auch beim iPhone 16 ist die seitliche Kamerasteuerung verbaut. Damit kannst du zum Beispiel durch die Kameramodi schalten, ohne auf dem Display herumtippen zu müssen. Ebenfalls neu: Der Makromodus. Zumindest auf dem Standardmodell, denn vorher fandest du den nur im iPhone 15 Pro.
Vorteile:
-
Günstiger als die Pro-Modelle
-
Makrofotos mit Ultraweitwinkelkamera
-
Kamerasteuerung für einfache Bedienung
Nachteile:
-
kein optischer Zoom
-
Pro-Modi fehlen, RAW nur durch Drittanbieter-Apps möglich
iPhone 16e: Die beste iPhone Kamera für Sparfüchse
Wir sind ganz ehrlich: Das iPhone 16e ist mit seiner einzelnen Kamera nicht gerade üppig ausgestattet. Aber das ändert nichts daran, dass du auch damit starke Fotos schießen kannst. Denn im Inneren befindet sich derselbe Sensor wie beim normalen iPhone 16.
Die Abbildungsleistung bei ausreichend Licht ist daher nahezu identisch mit dem Standard-Modell. Die Bildstabilisierung per Sensor Shift gibt es allerdings beim iPhone 16e nicht, was besonders im Nachtmodus auffällt. Hier kann es schneller zu verwackelten Aufnahmen kommen.
Bei alltäglichen Aufnahmen brauchst du dir darüber keine Gedanken zu machen. Hier stimmen Dynamik, Kontrast und Farben – wie man es eben von Apple gewohnt ist. Auch für Selfie-Fotografen ist das iPhone 16e eine gute Wahl, denn hier ist die bekannte 12-MP-TrueDepth-Kamera verbaut. Damit ist das günstigere Modell gleichauf mit dem iPhone 16.
Vorteile:
-
Günstigstes aktuelles iPhone
-
Viele Funktionen wie Porträtmodus, Smart HDR und fotografische Stile auch hier verfügbar
Nachteile:
-
nur eine Kamera
-
schwächelt etwas bei wenig Licht
Was ist die beste iPhone Kamera?
Wenn du wirklich die kompromisslos beste Kamera in deinem iPhone haben möchtest, dann führt kein Weg am iPhone 16 Pro oder 16 Pro Max vorbei. Diese beiden iPhones bestechen nicht nur mit dem sehr ausgeklügelten Triple-Kamera-Setup, sondern auch mit Softwarefunktionen wie ProRAW, mit der diese Kamera auch für Profis attraktiv wird.
Möchtest du weniger Geld ausgeben ist das iPhone 15 Pro Max einen zweiten Blick wert. Das Vorjahresmodell ist in vielen Punkten gleichauf mit seinen Nachfolgern.
Wenn dir ein optischer Zoom nicht so wichtig ist, sind auch das iPhone 16 (Plus) oder iPhone 16e eine Option für dich. Für die meisten Alltags-Fotos bist du mit diesen Modellen bestens aufgestellt.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Die beste iPhone Kamera: Das sind die Top-Modelle" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Ich habe das 16e bewußt ausgewählt und bin damit sehr zufrieden. Besonders der Akku ist prima, muß viel seltener geladen werden als mein Vorgängermodell, das SE. Ich bin rundum zufrieden.
Kann ich bestens verstehen. Aus meiner Sicht ist das iPhone 16e auch das eleganteste iPhone-Design seit Langem! Ich mache zwar gern Fotos und finde die Qualität der iPhone-Kameras klasse. Aber diese riesigen Kamerabuckel auf der Rückseite werden wirklich immer absurder …
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...