- Apple entwickelt eine neue KI-basierte Version von Siri, die laut internen Aussagen bereits das Niveau von ChatGPT erreicht.
- In Zürich entsteht eine komplett neue Siri-Architektur basierend auf einem LLM-System.
- Apple plant die Integration von Google Gemini und möglicherweise Perplexity als KI-Partner.
Siris neue KI-Generation macht Fortschritte
Apple macht bei der Entwicklung einer neuen KI-basierten Version von Siri offenbar gute Fortschritte. In den letzten sechs Monaten konnte das Unternehmen die Leistung seiner digitalen Assistentin deutlich verbessern. Einige Apple-Führungskräfte sehen die neue Version bereits „auf Augenhöhe“ mit aktuellen ChatGPT-Versionen. Das berichtet Bloomberg.
Grundlegende Überarbeitung der Siri-Architektur
In Zürich arbeitet Apple demnach an einer komplett neuen Software-Architektur für Siri. Das „monolithische Modell“ basiert vollständig auf einer LLM-Engine und soll die bisherige „Hybrid“-Architektur ersetzen, die über die Jahre eher unstrukturiert gewachsen ist. Ziel ist es, Siri mehr zu einem Gesprächspartner und besser bei der Informationssynthese zu machen.
Neue KI-Partner für Apple
Apple plant die Integration weiterer KI-Dienste: Google Gemini soll mit iOS 19 als Alternative zu ChatGPT in Siri verfügbar werden. Zudem ist Apple in Gesprächen mit Perplexity, um deren KI-Service sowohl für Siri als auch für die Safari-Suche zu nutzen. Dies zeigt Apples neue Offenheit für Partnerschaften im KI-Bereich.
Ein Large Language Model (LLM) ist ein KI-System, das mit enormen Mengen an Textdaten trainiert wurde. Es kann menschliche Sprache verstehen und generieren. Diese Technologie ermöglicht natürliche Konversationen und bildet die Basis moderner KI-Assistenten wie ChatGPT oder der neuen Siri.
Internetzugriff für mehr Funktionalität
Apple erwägt, Siri künftig Zugriff auf das Internet zu gewähren. Damit könnte die Assistentin – ähnlich wie ChatGPT – Daten aus verschiedenen Online-Quellen sammeln und verarbeiten. Dies wäre ein wichtiger Schritt, um die Fähigkeiten von Siri deutlich zu erweitern.
Ausblick auf die Zukunft
Die Neuausrichtung von Siri zeigt Apples Bemühungen, im Bereich der KI-Assistenten aufzuholen. Mit der neuen Architektur, zusätzlichen Partnerschaften und erweiterten Funktionen könnte Apple seine Position im KI-Wettbewerb deutlich verbessern. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die neue Siri-Generation die hohen Erwartungen erfüllen kann.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple: Neue Siri-Version angeblich so gut wie ChatGPT" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Anfangs dacht ich ja auch ...KI was brauch ichs...
Aber Chat GPT ist schon Hammer. Wieviele Altagsfragen ich mit dem Ding beantwortet bekomme. Selsbt die banalsten Sachen wie welche Sportklamotten von Firma XY passen zusammen.
Ich hoffe Siri kommt wirklich an Chat GPT ran und macht nicht bei MS Copilot stop. Das nutzen wir auf der Arbeit und es ist echt merkwürdig wie oft das Ding vergisst was es dir eben noch kurz geantwortet hat. Das stellt mit seiner nächsten Antwort alles was es davor gesagt hat komplett in Frage.
Somit an Apple: Chat GPT Niveau bitte.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...