Mit watchOS 26 bringt Apple eine lang erwartete Gesundheitsfunktion auf die Apple Watch: Hypertonie-Benachrichtigungen. Das Feature erkennt Anzeichen von chronischem Bluthochdruck und warnt Nutzende vor dieser oft unerkannten Volkskrankheit. Wie genau es funktioniert, erklärt Apple in einem Support-Dokument.
- Apple Watch Series 9 und neuer erkennen ab watchOS 26 Anzeichen von chronischem Bluthochdruck über den Herzfrequenzsensor.
- Das Feature sammelt 30 Tage lang Daten und benachrichtigt bei konsistenten Hypertonie-Anzeichen – ersetzt aber keine ärztliche Diagnose.
- Die FDA-zugelassene Funktion ist in über 150 Ländern verfügbar und soll im ersten Jahr über eine Million Menschen warnen.
Wie funktionieren die Hypertonie-Warnungen?
Die neue Funktion nutzt ausschließlich bereits vorhandene Hardware – konkret den optischen Herzfrequenzsensor der Apple Watch. Ein spezieller Algorithmus analysiert, wie die Blutgefäße auf die Herzschläge reagieren. Dabei sammelt die Uhr über einen Zeitraum von 30 Tagen kontinuierlich Daten im Hintergrund.
Erst nach diesem Monat der Datensammlung kann das System eine Bewertung vornehmen. Erkennt der Algorithmus konsistente Anzeichen für Bluthochdruck, erhalten Nutzende eine entsprechende Benachrichtigung. Apple betont jedoch, dass nicht alle Fälle von Hypertonie erkannt werden können.
Überwachung aktivieren
Wenn deine Apple Watch – Series 9, Ultra 2 oder neuer – ebenfalls überprüfen soll, ob du womöglich Probleme mit dem Blutdruck haben könntest, kannst du die Funktion in der Health-App aktivieren. Öffne sie dazu auf dem iPhone, drück auf dein Benutzerbild oben rechts und wähle „Gesundheits-Checkliste“ aus. Hier kannst du „Bluthochdruckmitteilungen“ aktivieren. Das System stellt dir ein paar Fragen, um sicherzustellen, dass du der Zielgruppe angehörst und dann kann es losgehen.
Verfügbarkeit und Kompatibilität
Die Hypertonie-Benachrichtigungen stehen ab watchOS 26 zur Verfügung, das am 15. September 2025 veröffentlicht wurde. Kompatibel sind die Apple Watch Series 9 und neuer sowie die Apple Watch Ultra 2 und spätere Modelle. Überraschend: Auch ältere Uhren profitieren von der neuen Funktion, da sie keine zusätzlichen Sensoren benötigt.
Hypertonie ist der medizinische Fachbegriff für chronischen Bluthochdruck, bei dem die Blutdruckwerte dauerhaft erhöht sind. Die Erkrankung verursacht oft keine spürbaren Symptome, kann aber unbehandelt zu schwerwiegenden Folgeschäden wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenversagen führen. Weltweit sind etwa 1,3 Milliarden Menschen betroffen, viele ohne es zu wissen.
Das Feature ist bereits in den USA und mehr als 150 weiteren Ländern verfügbar, nachdem die FDA ihre Zulassung erteilt hat. In Europa haben ebenfalls verschiedene Gesundheitsbehörden grünes Licht gegeben, darunter Deutschland, Frankreich, Italien und das Vereinigte Königreich.
Zielgruppe und Einschränkungen
Apple empfiehlt die Funktion für Personen ab 22 Jahren, die nicht schwanger sind und bisher keine Hypertonie-Diagnose erhalten haben. Wer bereits weiß, dass er unter Bluthochdruck leidet, sollte das Feature nicht aktivieren.
Die Technologie basiert auf maschinellem Lernen und wurde mit Daten von über 100.000 Teilnehmenden trainiert. In klinischen Studien mit mehr als 2.000 Probanden validierte Apple die Genauigkeit des Systems. Das Unternehmen schätzt, dass in der ersten Jahr über eine Million Menschen mit undiagnostizierter Hypertonie benachrichtigt werden könnten.
Praktische Umsetzung und medizinische Begleitung
Erhalten Nutzende eine Hypertonie-Warnung, fordert die Apple Watch sie auf, ein Blutdruck-Protokoll anzulegen. Über sieben Tage hinweg sollen sie zweimal täglich – morgens und abends – ihren Blutdruck mit einem herkömmlichen Messgerät kontrollieren und die Werte in der Health-App dokumentieren.
Die Apple Watch kann diese Messungen nicht selbst durchführen, sondern dient lediglich als Frühwarnsystem. Die gesammelten Daten können Nutzende dann ihrem Arzt oder ihrer Ärztin vorlegen, um weitere Untersuchungen zu veranlassen.
Apple stellt klar, dass die Funktion nicht zur Diagnose, Behandlung oder Verwaltung von Hypertonie gedacht ist. Sie soll vielmehr als Hinweisgeber fungieren, ähnlich wie die bereits etablierten Funktionen zur Erkennung von Vorhofflimmern.
Bedeutung für die Volksgesundheit
Hypertonie betrifft weltweit etwa 1,3 Milliarden Erwachsene und bleibt oft unentdeckt, da sie meist keine spürbaren Symptome verursacht. Unbehandelter Bluthochdruck kann jedoch zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenversagen führen.
Mit den neuen Benachrichtigungen könnte die Apple Watch dazu beitragen, mehr Menschen auf ihren erhöhten Blutdruck aufmerksam zu machen und sie zu einer ärztlichen Untersuchung zu motivieren. Das Feature reiht sich damit in Apples kontinuierliche Bemühungen ein, die Apple Watch zu einem immer wichtigeren Gesundheitsbegleiter zu entwickeln.
Die Einführung der Hypertonie-Warnungen zeigt einmal mehr, wie Apple bestehende Sensoren durch intelligente Algorithmen für neue Anwendungsbereiche nutzt. Ohne zusätzliche Hardware erweitert das Unternehmen die Gesundheitsfunktionen seiner Smartwatch und macht sie für Millionen von Menschen zu einem potenziell lebensrettenden Gerät.