Spotify zu Apple Music

Apple Music Transfer-Tool jetzt weltweit verfügbar – Spotify-Wechsel wird kinderleicht

Nach monatelanger Testphase steht Apples Transfer-Tool nun weltweit bereit und macht den Wechsel von Spotify zu Apple Music deutlich einfacher.

Von   Uhr

Apple erweitert das Transfer-Tool für Apple Music auf nahezu alle Länder und erleichtert damit den Wechsel von Spotify und anderen Streaming-Diensten erheblich. Nach einer schrittweisen Einführung steht die Funktion nun weltweit zur Verfügung.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple erweitert Transfer-Tool für Apple Music auf nahezu alle Länder weltweit.
  • Playlists und Musiksammlungen lassen sich von Spotify, Amazon Music, Deezer, Tidal und Youtube Music importieren.
  • Nur selbst erstellte Wiedergabelisten können übertragen werden, kuratierte Playlists bleiben ausgeschlossen.

Weltweite Verfügbarkeit mit wenigen Ausnahmen

Apple hat das Transfer-Tool für Apple Music nach einer mehrmonatigen Testphase auf fast alle Länder ausgeweitet, in denen Apple Music verfügbar ist. Lediglich China, Myanmar und Russland sind von der Verfügbarkeit ausgenommen. Die Funktion startete im Mai zunächst in Australien und Neuseeland, wurde im August auf die USA und weitere acht Länder erweitert und steht nun global bereit.

Das Tool ermöglicht es Nutzenden, ihre Musiksammlungen und Wiedergabelisten von konkurrierenden Streaming-Diensten direkt in Apple Music zu importieren. Unterstützt werden neben Spotify auch Amazon Music, Deezer, Tidal und Youtube Music. Apple arbeitet dabei mit SongShift zusammen, einem spezialisierten Anbieter für Playlist-Transfers zwischen verschiedenen Streaming-Plattformen.

So funktioniert der Transfer-Prozess

iPhone- und iPad-Nutzende können das Transfer-Tool über die Einstellungen aktivieren. Der Weg führt über „Einstellungen > Apps > Musik“ zur Option „Musik von anderen Musikdiensten übertragen“. Dort wählen Nutzende den gewünschten Streaming-Dienst aus, melden sich an und entscheiden, welche Inhalte übertragen werden sollen.

SongShift erklärt!

SongShift ist eine spezialisierte App, die Musikwiedergabelisten zwischen verschiedenen Streaming-Plattformen übertragen kann. Das Unternehmen hat sich auf die komplexe Technologie des Playlist-Transfers spezialisiert und gleicht Titel zwischen verschiedenen Musikdiensten ab. Apple nutzt SongShift als Partner für sein Transfer-Tool, anstatt die Technologie selbst zu entwickeln.

Alternativ steht auch eine Web-Version zur Verfügung. Über music.apple.com können Nutzende nach der Anmeldung über ihr Profilbild die Option „Musik übertragen“ auswählen. Diese Variante funktioniert plattformübergreifend und ist auch für Android-Nutzende verfügbar.

Grenzen und Einschränkungen beim Import

Apple weist darauf hin, dass nicht alle Inhalte vollständig übertragen werden können. Das System versucht, Übereinstimmungen im Apple Music-Katalog zu finden, markiert jedoch Titel als „Überprüfung erforderlich“, wenn keine exakten Treffer gefunden werden. In diesen Fällen werden alternative Versionen zur Auswahl angeboten.

Wichtig ist auch, dass ausschließlich selbst erstellte Wiedergabelisten übertragen werden können – von den Streaming-Diensten generierte oder kuratierte Playlists bleiben außen vor. Die ursprünglichen Sammlungen und Wiedergabelisten in den Quell-Diensten bleiben während des Transfers unverändert und stehen weiterhin zur Verfügung.

Strategische Bedeutung für Apple

Der weltweite Rollout des Transfer-Tools unterstreicht Apples Bemühungen, neue Abonnentinnen und Abonnenten für Apple Music zu gewinnen. Besonders Nutzende mit umfangreichen, über Jahre kuratierten Musiksammlungen zögerten bisher oft vor einem Wechsel, da der manuelle Transfer aufwendig war.

Mit der direkten Integration in die Apple Music-App und der Unterstützung mehrerer großer Streaming-Dienste senkt Apple diese Hürde erheblich. Die Funktion könnte besonders in Märkten relevant werden, in denen Apple Music noch nicht die Marktführerschaft innehat und verstärkt um Marktanteile kämpft.

Die nahezu weltweite Verfügbarkeit zeigt, dass Apple das Tool als strategisch wichtig einstuft und bereit ist, in die notwendige Infrastruktur zu investieren. Die Partnerschaft mit SongShift ermöglicht dabei eine technisch ausgereifte Lösung, ohne dass Apple die komplexe Transfer-Technologie selbst entwickeln musste.

Mehr zu diesen Themen: