Revolutionäres Software-Design vorgestellt

Apple führt Liquid Glass ein: Das größte Design-Update aller Zeiten

Apple revolutioniert mit Liquid Glass das Design aller Betriebssysteme. Das transluzente Material bringt eine neue Lebendigkeit in iOS 26, macOS Tahoe und weitere Plattformen.

Von   Uhr
3 Minuten Lesezeit

Apple hat heute ein revolutionäres neues Software-Design namens „Liquid Glass“ vorgestellt, das erstmals plattformübergreifend auf iOS 26, iPadOS 26, macOS Tahoe 26, watchOS 26 und tvOS 26 eingeführt wird. Die Ankündigung stellt das umfangreichste Design-Update in Apples Geschichte dar.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple stellt Liquid Glass vor – ein transluzentes Design-Material für alle Betriebssysteme.
  • Das Design kommt mit iOS 26, macOS Tahoe 26, watchOS 26 und tvOS 26.
  • Liquid Glass reagiert dynamisch auf Bewegungen und passt sich an die Umgebung an.

Ein Material, das lebendig wird

Das neue Design basiert auf einem innovativen Material namens Liquid Glass – einer transluzenten Oberfläche, die ihre Umgebung reflektiert und bricht. „Bei Apple haben wir immer an die tiefe Integration von Hardware und Software geglaubt, die die Interaktion mit Technologie intuitiv, schön und erfreulich macht“, erklärt Alan Dye, Apples Vice President of Human Interface Design. „Dies ist unser bislang umfassendstes Software-Design-Update.“

Liquid Glass verhält sich wie echtes Glas und passt sich intelligent an helle und dunkle Umgebungen an. Die Farbe des Materials wird vom umgebenden Inhalt beeinflusst und reagiert dynamisch auf Bewegungen mit spekularen Highlights. Diese lebendige Erfahrung macht die Nutzung von iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV noch angenehmer.

Von visionOS inspiriert

Die Inspiration für das neue Design stammt aus der Tiefe und Dimensionalität von visionOS. Apple nutzt dabei die leistungsstarken Fortschritte in Hardware, Silizium und Grafiktechnologien. Das neue Material erstreckt sich von den kleinsten Elementen, mit denen Nutzer täglich interagieren – wie Buttons, Schalter, Slider und Mediensteuerungen – bis hin zu größeren Elementen wie Tab-Leisten und Seitenleisten.

Kontrollelemente, Werkzeugleisten und Navigation innerhalb von Apps wurden neu gestaltet. Sie passen nun perfekt konzentrisch zu den abgerundeten Ecken moderner Hardware und App-Fenster. Die aus Liquid Glass gefertigten Steuerelemente fungieren als eigenständige funktionale Ebene, die über den Apps schwebt und sich dynamisch verwandelt, wenn Nutzer mehr Optionen benötigen.

Spatial Scenes erklärt!

Spatial Scenes sind KI-generierte dreidimensionale Darstellungen normaler Fotos. Die Technologie analysiert ein 2D-Bild und erstellt daraus eine räumliche Szene mit Tiefe und mehreren Betrachtungsperspektiven. Nutzende können sich in diese Bilder hineinlehnen und sie aus verschiedenen Winkeln betrachten, als wären sie tatsächlich vor Ort.

Liquid Glass: Vereinheitlichte Designsprache

Das neue Design erstreckt sich über alle Plattformen und bringt Updates für Systemerfahrungen wie den Sperrbildschirm, den Home-Bildschirm, den Desktop und das Dock. Auf dem Sperrbildschirm passt sich die aus Liquid Glass gefertigte Uhrzeit fließend an, um elegant hinter das Motiv von Foto-Hintergründen zu passen.

In iOS 26 schrumpfen Tab-Leisten beim Scrollen, um den Fokus auf den Inhalt zu lenken, während die Navigation sofort zugänglich bleibt. Sobald Nutzer zurück nach oben scrollen, expandieren die Tab-Leisten fließend. Apps wie Kamera, Fotos, Safari, FaceTime, Apple Music, Apple News und Apple Podcasts erhalten frische neue Erfahrungen mit diesen aktualisierten Designelementen.

Entwickler profitieren von neuen APIs

Für Entwickler, die SwiftUI, UIKit und AppKit verwenden, macht ein aktualisiertes Set von APIs die Übernahme des neuen Designs einfach. Durch die Verwendung von Liquid Glass-Materialien und den neuen und aktualisierten Steuerelementen haben Entwickler die Möglichkeit, das Design ihrer Apps zu erneuern und jede Nutzerinteraktion noch intuitiver und erfreulicher zu gestalten.

Das Liquid Glass-Design markiert einen Wendepunkt in Apples Software-Entwicklung. Es vereint die optischen Qualitäten von Glas mit einer Fluidität, die nur Apple erreichen kann, und legt damit den Grundstein für zukünftige Erfahrungen. Letztendlich macht es selbst die einfachsten Interaktionen unterhaltsamer und magischer.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple führt Liquid Glass ein: Das größte Design-Update aller Zeiten" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...