Tipps & Tricks

Kameraton iPhone ausschalten: So deaktivierst du das Auslösegeräusch ganz einfach

Der Kameraton beim iPhone kann etwas nervig sein. Leider lässt sich dieser nicht einfach in der Kamera App deaktivieren. Wir erklären dir, wie man du den Kameraton beim iPhone ausschaltest.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Betätigst du den Auslöser deines iPhones, ertönt ein kurzes Geräusch. Dieser Ton kann bei schreckhaften Motiven, wie etwa Tieren, störend sein. Es ist aber problemlos möglich den Kameraton des iPhones auszuschalten, zumindest über Umwege. Denn eine direkte Einstellung gibt es dafür nicht.

Jetzt kostenfrei ausprobieren: Mac Life+

Mehr Apple-Wissen für dich.

Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!

Mac Life+ beinhaltet

  • Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
  • alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
  • exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
  • maclife.de ohne Werbebanner lesen
  • Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!

✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.

Wie deaktiviere ich das Klickgeräusch meiner iPhone-Kamera? 

Um den Kameraton deines iPhones abzuschalten, hast du drei Optionen:

1. Stummschalter oder Aktionstaste verwenden

Schaltest du den Stummschalter links über den Lautstärketasten auf "stumm" (der orangene Hintergrund ist zu sehen), dann bleibt auch der Auslöser der iPhone-Kamera stumm.

Beim iPhone 15 Pro, Pro Max und den Modellen der iPhone 16-Reihe übernimmt die Aktionstaste diese Funktion. Standardmäßig musst du diese einmal drücken um in den Stummmodus zu wechseln.

Du kannst die Stummschaltung bei allen Modellen auch im Kontrollzentrum aktivieren. Tippe dafür auf das Glocken-Symbol.

2. Lautstärke komplett herunterdrehen

Statt in den Stummmodus zu wechseln, kannst du auch einfach die Lautstärke separat auf null stellen. Nutze dafür entweder die Lautstärketasten oder ziehe den Regler im Kontrollzentrum nach ganz unten.

3. Live Photo aufnehmen

Da du bei einem Live Photo zusätzlich einige Sekunden Video aufnimmst, ist der Auslöser hier nicht zu hören. Siehst du also in der Kamera-App das kleine Live-Symbol, dann brauchst du dir keine Gedanken um die Geräusche deines Auslösers zu machen.

Beachte: Live Photos sind nicht im Nachtmodus oder bei ProRAW-Aufnahmen verfügbar.

Kameraton beim iPhone lässt sich nicht ausschalten

Du hast die Schritte befolgt, doch noch immer macht dein Auslöser ein Geräusch? Das kann mit deinem iPhone zusammenhängen. In einigen Regionen ist der Ton gesetzlich vorgeschrieben und kann nicht deaktiviert werden. iPhones aus Japan und Südkorea machen daher immer ein Geräusch beim fotografieren. Ein in Deutschland gekauftes iPhone sollte dieses Problem allerdings nicht haben.

Warum macht mein iPhone Geräusche, wenn ich ein Foto mache?

Wer mit einer herkömmlichen und hochwertigen Kamera Fotos schießt, weiß, dass auch hier die Betätigung des Auslösers hörbar ist. Denn vor dem Sensor befindet sich in diesen Fällen ein mechanischer Verschluss, der sich kurz öffnet und schließt. Und dieses Geräusch hörst du dann. 

Ein iPhone hingegen nutzt einen elektronischen Verschluss, der eigentlich nicht hörbar ist. Aber um dir das Gefühl einer "echten" Kamera zu vermitteln, spielt das iPhone ein Geräusch für den Auslöser ab. Das symbolisiert dir auch, dass die Aufnahme erfolgreich war.

Diesen Artikel vom August 2020 haben wir zuletzt im Juli 2025 aktualisiert.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Kameraton iPhone ausschalten: So deaktivierst du das Auslösegeräusch ganz einfach" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Der Grund: warum ich zu Android gewexelt bin

alles klar ... ;)

Ich würde auch zu DudenX.de wechseln :-)
1ahexler.de :----)

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...