KI-Support kommt

Apple entwickelt ChatGPT-ähnlichen Support-Assistenten

Apple entwickelt einen KI-basierten Support-Assistenten für die Apple Support App, der generative Modelle nutzt und vor dem Kontakt zu echten Mitarbeitenden helfen soll.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Apple arbeitet offenbar an einem KI-basierten Support-Assistenten für die Apple Support App. Hinweise auf diese Funktion entdeckte MacRumors in Apples Code, obwohl die Funktion derzeit noch nicht live verfügbar ist.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple arbeitet an einem KI-Support-Assistenten für die Apple Support App mit generativen Modellen.
  • Der Bot soll vor dem Kontakt zu echten Support-Mitarbeitenden erste Lösungen anbieten.
  • Die Funktion könnte auf ChatGPT basieren und Upload-Funktionen für Dokumente unterstützen.

Der geplante Support-Assistent soll Nutzende über Chat-Funktionen unterstützen und generative KI-Modelle verwenden. Apple warnt bereits vor möglichen fehlerhaften oder unvollständigen Antworten. Die Funktion könnte es ermöglichen, Bilder und Dokumente hochzuladen und arbeitet möglicherweise mit Partnern wie OpenAI zusammen.

Chatbot-Funktionen für den Apple Support

Die Apple Support App verfügt bereits über eine Chat-Funktion, die jedoch für die Kommunikation mit echten Support-Mitarbeitenden gedacht ist. Der neue Support-Assistent würde Kundinnen und Kunden ermöglichen, die App zu öffnen, ihr Problem zu schildern und KI-generierte Lösungsvorschläge zu erhalten – noch bevor sie den Kontakt zu einer echten Person aufnehmen.

Laut dem gefundenen Code nutzt der Support-Assistent „generative Modelle“ und liefert Antworten zu „bestimmten Apple-Produkten und -Dienstleistungen“. Apple weist vorsorglich darauf hin, dass generative Modelle manchmal „falsche, irreführende, unvollständige, anstößige oder schädliche Ausgaben“ produzieren können. Kundinnen und Kunden sollen sich daher nicht auf Informationen des Support-Assistenten als Ersatz für professionelle Beratung verlassen.

Erweiterte Funktionen und Partnerschaften

Der Code deutet auf eine Upload-Funktion hin, die es Nutzenden ermöglichen könnte, Bilder, PDFs oder andere Dokumente im Zusammenhang mit Support-Anfragen hochzuladen. Apple erwähnt außerdem, dass das Unternehmen mit Partnern zusammenarbeitet, um den Support-Assistenten bereitzustellen – ein Hinweis darauf, dass die Funktion möglicherweise auf ChatGPT basiert.

Generative KI-Modelle erklärt!

Generative KI-Modelle sind künstliche Intelligenzen, die neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Code erstellen können. Sie lernen aus großen Datenmengen und können auf Basis dieser Informationen menschenähnliche Antworten generieren. Bekannte Beispiele sind ChatGPT für Texte oder Midjourney für Bilder.

Nach der Nutzung des Support-Assistenten sollen Kundinnen und Kunden weiterhin die Möglichkeit haben, sich für weitere Hilfe an einen Apple-Berater zu wenden. Dies zeigt, dass der KI-Assistent als erste Anlaufstelle gedacht ist, nicht als vollständiger Ersatz für menschliche Unterstützung.

Interne Tests bereits im Gange

Apple testet bereits ein ähnliches KI-Tool namens „Ask“ für AppleCare Support-Mitarbeitende. Dieses Tool generiert Antworten auf technische Fragen von Kundinnen und Kunden und greift dabei auf Apples interne Wissensdatenbank zurück. Die Beraterinnen und Berater können Nachfragen stellen und so detailliertere Informationen erhalten.

Es gibt noch keine Hinweise darauf, wann der Support-Assistent für die Öffentlichkeit verfügbar sein wird. Die Entwicklung zeigt jedoch, dass Apple seine KI-Bemühungen auch auf den Kundensupport ausweitet und dabei möglicherweise auf bewährte Technologien wie ChatGPT setzt.

Die Integration von KI in den Support-Bereich könnte die Wartezeiten für Kundinnen und Kunden erheblich reduzieren und gleichzeitig die Arbeitsbelastung der Support-Teams verringern. Allerdings bleibt abzuwarten, wie gut die KI-Lösungen bei komplexeren technischen Problemen abschneiden werden.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Apple entwickelt ChatGPT-ähnlichen Support-Assistenten" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...