App Store Sicherheitsbericht 2024

Milliardenschutz: So wehrt Apple Betrug im App Store ab

Der App Store gilt als einer der sichersten Marktplätze für Apps. Neue Zahlen von Apple belegen nun eindrucksvoll, wie umfangreich die Schutzmaßnahmen tatsächlich sind.

Von   Uhr
2 Minuten Lesezeit

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple verhinderte 2024 betrügerische App Store Transaktionen von über 2 Milliarden US-Dollar
  • Über 146.000 Entwicklerkonten wurden wegen Betrugsverdachts gesperrt
  • 1,9 Millionen App-Einreichungen wurden aus Sicherheitsgründen abgelehnt

App Store als sicherer Hafen für Nutzende

Die beeindruckenden Zahlen des App Stores zeigen deutlich, wie Apple seine Nutzenden vor Betrug und Manipulation schützt. Allein im Jahr 2024 verhinderte der App Store betrügerische Transaktionen in Höhe von über 2 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen jetzt erklärte. Die strengen Prüfmechanismen sind dabei nur ein Teil der umfassenden Sicherheitsarchitektur.

Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen im Detail

Apple setzt auf mehrere Schutzebenen, um den App Store sicher zu halten. Dazu gehört die Überprüfung von App-Einreichungen ebenso wie die Kontrolle von Entwicklerkonten. 2024 wurden über 146.000 Entwicklerkonten wegen Betrugsverdachts gesperrt. Von den 7,7 Millionen eingereichten Apps wurden 1,9 Millionen aufgrund mangelnder Sicherheitsstandards abgelehnt.

Machine Learning Betrugsbekämpfung erklärt!

Apple nutzt künstliche Intelligenz, um Betrug im App Store automatisch zu erkennen. Dabei kommen spezielle Sprachmodelle zum Einsatz, die verdächtige Muster in App-Bewertungen und Nutzerverhalten identifizieren. Diese KI-gestützte Überwachung ergänzt die menschliche Prüfung und macht den App Store deutlich sicherer.

Automatisierte Betrugsbekämpfung im Fokus

Apple nutzt eine Kombination aus maschinellem Lernen, Automatisierung und menschlicher Prüfung, um den App Store zu überwachen. Dabei kommen fortschrittliche Technologien wie CorEx-Modelle und BERT-basierte Sprachmodelle zum Einsatz. Diese erkennen Betrugsversuche, Datenschutzverletzungen und andere Sicherheitsrisiken automatisch.

Schutz der Nutzerdaten hat Priorität

Besonders im Fokus steht der Schutz sensibler Nutzerdaten. 2024 identifizierte Apple fast 4,7 Millionen gestohlene Kreditkarten und sperrte über 1,6 Millionen Konten von weiteren Transaktionen. Zudem wurden über 711 Millionen verdächtige Kontoerstellungen verhindert und 129 Millionen bestehende Konten deaktiviert.

Qualitätssicherung durch Review-Kontrolle

Um die Qualität der App-Bewertungen sicherzustellen, entfernte Apple 2024 über 143 Millionen betrügerische Bewertungen und Reviews aus dem App Store. Dies unterstreicht das Engagement für authentisches Nutzerfeedback und hilft anderen Nutzenden bei der Einschätzung von Apps.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Milliardenschutz: So wehrt Apple Betrug im App Store ab" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...