href="Erst%20k%C3%BCrzlich%20sorgte%20die%20offenkundige%20Zur%C3%BCckhaltung%20der%20Hersteller%20f%C3%BCr%20Navigationssoftware%20f%C3%BCr%20anhaltende%20Diskussionen:%20Denn%20welche%20Funktion%20l%C3%A4ge%20n%C3%A4her,%20als%20das%20iPhone%203G%20mit%20seinem%20schnellen%20A-GPS-Modul%20als%20mobiles%20Navi%20zu%20nutzen?%20Den%20Sorgen%20und%20Bedenken%20anderer%20Hersteller%20zum%20Trotz%20hat%20sich%20nun%20zumindest%20das%20Unternehmen%20TeleNav%20entschieden,%20eine%20entsprechende%20Anwendung%20f%C3%BCr%20das%20iPhone%20herauszubringen,%20wie%20die%20US-amerikanische%20Wirtschaftszeitschrift%20TWICE%20meldet.">Diskussionen: Denn welche Funktion läge näher, als das iPhone 3G mit seinem schnellen A-GPS-Modul als mobiles Navi zu nutzen? Den Sorgen und Bedenken anderer Hersteller zum Trotz hat sich nun zumindest das Unternehmen TeleNav entschieden, eine entsprechende Anwendung für das iPhone herauszubringen, wie die US-amerikanische Wirtschaftszeitschrift TWICE meldet.
TeleNav nahm bislang keine Stellung zu den Spekulationen um eine spezielle Kooperation mit Apple. Denn in den Lizenzbedingungen verbietet Apple Entwicklern eigentlich ausdrücklich, die Navigations-Funktionen weiterzuentwickeln. Bislang sind lediglich die Anzeige von Karten sowie schriftliche Richtungshinweise möglich. TeleNav plant hingegen, eine Turnby-Turn-Stimmen-Navigation auf das iPhone zu holen und käme damit sicherlich den Wünschen einiger Nutzer einen bedeutenden Schritt näher.