Die Software kann eigentlich nicht mehr, als die Zeit anzeigen, dies aber auf Zifferblättern und in Designs, die denen wertvoller Luxus-Uhren ähneln. Der französische Hersteller Cartier möchte damit jedoch nichts zu tun haben und ging gegen Apple vor, die die Anwendung aus dem AppStore entfernen sollten. Vor allem sah Cartier sein 92 Jahre altes "Tank-Design" verletzt. Kaum war die Klage anhängig, lenkte Apple auch schon ein. "Fake Watch" wurde umgehend aus dem AppStore entfernt.
