Es ist zwar insbesondere auf Kirchen und Gemeinden zugeschnitten, doch alle, die Inhalte auf mehreren Bildschirmen gleichzeitig wiedergeben möchten, können sich angesprochen fühlen.
Neu ist in der aktuellen Version unter anderem die Unterstützung eines Füllsignals über das Aplha Keyer Modul. Damit lässt sich der aus dem Hintergrundvideo ausgeschnittene Teil ausfüllen. Außerdem kann der Anwender mit einem entsprechenden System bis zu drei Bildschirme unabhängig voneinander ansteuern. "Mit einem herkömmlichen Mac, ProPresenter und einer TripleHead2Go-Grafikkarte haben Kirchen eine einfache aber starke Konfiguration an der Hand", so der Hersteller.
Das professionelle Video- und Audio-Präsentationsprogramm ist in der Basisvariante für 400 US-Dollar zu haben, die Aktualisierung älterer Versionen ist kostenlos. Benötigt wird mindestens ein G5-PowerPC mit Mac OS X 10.4 sowie 512 MB Arbeitsspeicher.