Nun stellt Toshiba eine neue Karte mit Serial-ATA-II-Schnittstelle in Aussicht, die bis zu 128 GB an Daten speichern kann. Das Laufwerk basiert auf einem 56nm-Fertigungsprozess und setzt NAND-Flashspeicherchips ein. Es erreicht in puncto Lesegeschwindigkeit eine Übertragungsrate von rund 100 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 40 MB/s. Geplant sind Modelle mit 32, 64 und 128 GB Speicher, die im ersten Quartal 2008 in die Massenfertigung gehen sollen. Wie teuer seine speicherintensiven SSDs sind, gab Toshiba noch nicht bekannt.
Einen ersten Vorgeschmack auf die neueste Speicherkreation von Toshiba gibt es auf der Consumer Electronics Show (CES), die vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas stattfindet. Ein anderer bekannter Hersteller dieser Laufwerke ist beispielsweise SanDisk. Mögliche Neuvorstellungen werden auch von dieser Firma auf der CES erwartet.