Durch den Zugriff sei es den Angreifern gelungen, das Adressbuch, Textnachrichten, Anruflisten und Anrufbeantworter-Daten auf den eigenen Rechner zu übertragen.
Apple sei bereits über das Problem informiert. Eine genaue Beschreibung des Ausnutzens der Sicherheitslücke wird erst am 2. August zur Sicherheitskonferenz Black Hat publiziert. Bis Apple sich des Problems angenommen habe, rät die Firma allen iPhone-Besitzern, nur vertrauenswürdige Internetseiten zu besuchen und sichere Funknetzwerke zu verwenden.
In einem wenig aufschlussreichen Video zeigen die Angreifer den Angriff und die herausgelesenen Daten: