Das Flash-Laufwerk gibt es in 1,8- und 2,5-Zoll-Ausführungen für Notebook- und Desktop-Rechner und erreichen laut Herstellerangaben eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 70 MByte pro Sekunde. Dies will Samsung durch einen optimierten Controller und effiziente Software erreicht haben. Die Lesegeschwindigkeit beträgt 100 MB pro Sekunde.
SSDs werden auch zum nachträglichen Einbau in Computer immer beliebter. Das SATA-II-Laufwerk von Samsung ist aufgrund seiner Bauhöhe nicht für das MacBook Air geeignet. Laut einer Untersuchung von Web-Feet Research soll der SSD-Markt bis 2010 ein Milliardenvolumen erreicht haben - bis dahin dürften die Preise sinken und die Kapazität stark zunehmen.