Denn mit OpenCL lassen sich stromsparende Prozessoren einsetzen, die trotzdem mit komplexen Rechenaufgaben umgehen können.
Bei OpenCL handelt es sich um einen offenen Industriestandard, mit dem Programmierer verschiedene Arten von Recheneinheiten (CPUs, GPUs, Digitale Signalprozessoren oder Cell-Prozessoren) gleichzeitig nutzen können. Damit lässt sich beispielsweise die ungenutzte Rechenkapazität der Grafikkarte in die Systemleistung einbinden und signifikant beschleunigen. Eben solche Programmierer sucht derzeit auch Imagination Technologies, die den PowerVR-Grafikchip entwickeln und herstellen. AppleInsider sieht hierin einen Hinweis darauf, dass Apple die OpenCL-Technik künftig auch in den Handgeräten nutzen will. Der Schluss liegt nicht allzu fern, schließlich lassen sich hierdurch Prozessoren einsetzen, die leistungsstark und stromsparend zugleich sind.