Laut Financial Times will Sony eine eigene Mediaplattform für einen Streaming-Abodienst starten, ist über Engadget zu erfahren. Zunächst sollen Videos über die PlayStation 3 und die PSP gestreamt werden. Später sollen mit dem Internet verbundene Sony Fernseher, Blu-Ray-Player und Vaio Computer und Smartphones in den Dienst eingebunden werden. Möglicherweise kontert Sony Apples heutigen Event sogar mit der Ankündigung seines netzwerkbasierten Streaming-Dienstes über die PlayStation schon auf der IFA 2010.
Das Wall Street Journal berichtet, dass Amazon – Amerikas größter Online-Händler – mit NBC, Time Warner, News Corp. und Viacom im Gespräch ist, um einen web-gebundenen Videostreaming-Dienst auf Abobasis einzuführen, der zum Beispiel auch über Microsofts Xbox 360 genutzt werden könnte. Später sollen Netflix, Google und Hulu als Partner hinzustoßen und für Inhalte sorgen.