Wie Apple dies anstellen wird, weiß der Analyst eigentlich nicht. So könnte der iPhone-Hersteller die benötigten Programme selbst schreiben oder Drittanbieter beauftragen. Push-E-Mail-Unterstützung ähnlich dem Blackberry würde die Akzeptanz des iPhone in Unternehmen deutlich erhöhen. Die Lotus-Notes-Umsetzung könnte hingegen IBM selbst durchführen - Meldungen, dass IBM das Lotus Notes E-Mail-System für iPhone und iPod touch anbieten möchte, gab es schon vorher.
Andere Verbesserungen könnten in den Bereichen Sicherheit, VPNs (Virtual Private Network) und Business-Anwendungen wie CRM umgesetzt werden.