Weitere Filme bei YouTube zeigen nun die Möglichkeiten für Entwickler von Drittsoftware. Mit diesem momentan noch experimentell unterstützten Ausgang könnten Programme oder Spiele auf dem Fernseher angezeigt werden. Dabei fungiert das iPhone oder der iPod touch auch gerne als portable Spielekonsole, wie ein Video in Verbindung mit Moto Chaser zeigt.
Die momentane Lösung ist aber alles andere als marktreif, denn die Anzahl der Bilder pro Sekunde ist zum flüssigen Ablauf leider zu gering. Auch der etwas höhergetaktete iPod touch erreichte im Experiment nur 20 Bilder pro Sekunde, 5-10 Bilder mehr wären besser gewesen. Es bleibt also weiterhin spannend, in welche Richtung sich diese Funktion entwickeln wird.