Auch wenn es scheint, als würden die Werte linear zusammenpassen, sind es andere Vergleiche, die interessieren. Während das iPhone nämlich in relativ kurzer Zeit die 30-Millionen-Hürde nahm, benötigte der iPod 1,7 Mal länger, nämlich stolze 17 Quartale für diesen Sprung. Die Wachstumsrate des Apple-Smartphones ist also nicht zu verachten und wird, sollte sie sich halten können, dafür sorgen, dass sich der iPod früher oder später auf Platz zwei verweisen lassen muss.
