King wollte sich "Candy" nicht nur für Videospiele, sondern eine ganze Reihe Produkte von Kopfhörern bis hin zu Sonnenbrillen schützen lassen - schließlich denkt jeder bei Süßigkeiten sofort an Sonnenbrillen. Gleichzeitig wurden verschiedene Entwickler aufgefordert, die Namen ihrer Apps zu ändern. Dabei ging es nicht nur um die üblichen Trittbrettfahrer, King störte sich auch an Apps, die mit Candy Crush Saga offensichtlich nichts zu tun hatten. Als Reaktion darauf starteten einige Entwickler den "CandyJam" und veröffentlichten absichtlich Apps mit "Candy" und "Saga" im Titel.
Nun hat man bei King den Antrag auf Schutz des Wortes zurückgezogen - aber nur in den USA. In Europa besteht man hingegen weiter auf den "Candy"-Schutz und will ihn auch durchsetzen. Für Entwickler von Candy-Apps dürfte sich also kaum etwas ändern.