Ableton Live Workshop

Ableton Live zur Audioaufnahme nutzen

Ableton Live bietet auch ausgefeilte Recording-Funktionen, um beispielsweise ein Studioalbum einer Band aufzunehmen oder ein Demotape zu produzieren. Ebenso lassen sich aber auch Backings für Liveauftritte vorbereiten oder Livemitschnitte realisieren.

Von   Uhr

Benötigte Hardware

Audioaufnahmen erfordern ein Audiointerface, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Je mehr Instrumente Sie gleichzeitig aufnehmen möchten, desto mehr Audioeingänge benötigen Sie. Bevor Sie mit den Aufnahmen beginnen, öffnen Sie die Voreinstellungen von Live und stellen dort Aufnahmeformat und Wortbreite ein. Nehmen Sie immer in der Arrangement-Ansicht auf, denn hier können Sie nicht nur die einzelnen Spuren auf- und zuklappen, auch Routingeinstellungen sind möglich. Wollen Sie nicht synchron zu einem Clicktrack einspielen, können Sie das Quantisierungsmuster ausschalten, indem Sie mit der rechten Maustaste in eine Spur klicken und Fixiertes Raster Off auswählen.

// alles hier nach nur wenn der Artikel offen angezeigt wird if ($article->isOpen()) { // Auf der letzten Seite if ($fazit = field_get_items('node', $node, 'field_fazit')) { print '

Fazit

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '

'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print '
'; print '

Wem gefällt das?

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '

'; print '
'; } // Assets am Ende des Body // Im Body schon verwendet sind gekennzeichnet und werden nicht mehr angezeigt if (isset($assets)) { foreach ($assets as $asset) { if ($asset['used']) { continue; } $asset['node'] = $node; print theme(array('tec_assets__' . $asset['type'], 'tec_assets'), array('info' => $asset)); } } // Produktdaten print theme('tec_render_product_capsula', array('node' => $node)); //Kommentar if ($kommentar = field_get_items('node', $node, 'field_kommentar')) { print '
'; print '
'; print '

Kommentar

'; print '

' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '

'; print '
'; print '
'; } // Tagliste // print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'yieldlove', 'id' => '970x250', 'class' => 'wide', 'label' => 'Anzeige')); if ($bodylen > 300 && function_exists('tec_adserver_invoke_code')) { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'wide', 'id' => 'Horizontal', 'label' => TRUE)); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'click', 'class' => 'small', 'id' => 'Rectangle', 'label' => TRUE)); } print MaclifeHelper::getTaglist($article); print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); if (!empty($post_object)) { print '
'; print render($post_object); unset($post_object); print '
'; } } else { print tec_adserver_invoke_code(array('publisher' => 'taboola', 'id' => 'taboola-feed', "feed" => "feed", 'label' => TRUE)); } ?>