überlegene Desktopbox oder Einsteiger-Monitor?Test: IMG Stage Line Sound-40/SW Unter dem Label IMG Stage Line bietet der traditionsreiche Elektronikspezialist Monacor hochwertiges Equipment für Bühne, Entertainment, DJs und Studio und...
Voller, warmer Sound dank BändchenMXL R144 Wie auch die bekannten Tauchspulenmikrofone, beispielsweise die Recording- und Bühnenklassiker SM57 oder SM58 gehören auch Bändchenmikros zur Gruppe der...
Zuverlässiger Helfer für Monitoring und RecordingTest: Shure SRH440 Keine Frage, die Wahl des richtigen Kopfhörers ist Vertrauenssache. Schließlich möchte man beim Abhören, Prüfen, Beurteilen und Korrigieren der eigenen Tracks...
Winzling mit hervorragenden MikrofonenTest: Sanyo Xacti ICR-XPS01M Unter dem Markennamen Xacti fasst der japanische Audio- und Videospezialist Sanyo alle Produkte seines Programms zusammen, die klein, handlich und irgendwie...
ehrliche Abnahme von Gesang und InstrumentenAKG Perception 120 USB Seit 2005 steht die Perception-Serie für die bewährte AKG-Klangqualität zu einem attraktiven Preis. Nach dem Röhrenmodell 820 Tube erweitert der...
Starker Recording-KnirpsYamaha Pocketrak W24 Bereits mit den Vorgängermodellen 2G und CX wusste Yamaha in puncto Klangqualität und Formfaktor zu beeindrucken. Dass es auch noch kleiner geht, beweisen die...
Zigarrenkiste als SynthieTest: Leploop Rein äußerlich traut man dem Analgsynthesizer Leploop eine so große Funktionsvielfalt gar nicht zu, denn die 24 Drehpotis, 15 Schalter und zwölf Taster, mit...
Edler wie praktischer EinkanalerTest: Apogee One Apogee Electronic, in Studiokreisen seit geraumer Zeit für seine hochwertigen Wandler bekannt, legt nach dem Oberklasse-Interface „Ensemble“ und dem kleinen ...
günstiger recorder-allrounder mit zwei KugelmikrofonenTest: IMG Stage Line DPR-2002 Zugegeben, verglichen mit Wettbewerbern wie Sony, ESI, Sanyo, Tascam oder Yamaha wirkt der neue Audiorekorder DPR-2002 aus dem Hause IMG Stage Line recht klobig....
offener ohrumschließender HiFi/Studio-KopfhörerTest: Ultrasone HFI-2400 Seit seiner Gründung im Jahr 1991 hat sich Ultasone als einer der führenden Entwickler und Hersteller von Kopfhörern weltweit einen guten Namen bei audiophilen...
stabiler MIDI-Controller ohne InterfaceTest: Behringer UMX490 Behringer bezeichnet sein neues MIDI-Keyboard UMX490 als komplettes „Studio-in-a-Box“, was genau betrachtet nur auf den ersten Blick richtig ist. Denn im...
starke Ausstattung + gute Preamps = mobiler Allrounder Test: Presonus FireStudio Mobile FireStudio Mobile heißt der neuste Wurf aus dem Hause Presonus, der, wie der Name vermuten lässt, ein weiterer Spezialist für das mobile Recording ist. Auf gut...
haptisches Feedback in gutem Preis-Leistungs-VerhältnisTest: AKAI MPD26 Akai erweitert mit dem neuen MPD26 seine Serie kompakter MIDI-Padcontroller um ein weiteres Mitglied. Auch beim jüngsten Spross setzt der Hersteller auf die...
straffe Bässe ab bereits 15 Hz in natürlichem KlangTest: Ultrasone Zino Der Kopfhörerspezialist Ultrasone stellt mit dem Zino das Nachfolgemodell seiner praktischen Kleinkopfhörer der iCans-Serie vor. Auch dieser Klangknirps möchte...
Mobile Kontrollabhöre für Multimedia, Video und AudioTest: Tascam VL-M3 Nach den beachtenswerten Studiomonitoren der VL-A-Serie rundet Tascam sein Angebot an Aktivmonitoren nun mit den kompakten VL-M3 nach unten hin ab.
Wählbare Richtcharakteristik trifft gutes KlangbildTest: Waveelite SCM-3 Insbesondere wenn es auf eine detailgetreue, unverfärbte Aufnahme akustischer Signale ankommt, haben sich Großmembran-Kondensatormikrofone in der Praxis bewährt....
cooler SoundprofiiCon Cube G Verpackt in einem eleganten, quadratischen Aluminiumgehäuse erinnert iCons neues Audiointerface stark an Apples Keksdose namens Mac mini. Wie es der Zufall will,...
Retro-PhaserTest: d16 Group Fazortan Über Familienzuwachs konnte sich jüngst die Silver-Line-Collection der D16 Group freuen. Einer der neuen Sprösslinge hört auf den Namen Fazortan und präsentiert...
Editor für den Alesis MicronTest: RetroWare micronAU Der Alesis Micron, bei dem die Klangerzeugung des Alesis Ion in ein kompaktes Gerät mit 37-Tasten-Keyboard gepackt wurde, erfreut sich nicht zuletzt dank seines...
virtuell-analoger SynthesizerPostdawn Nurseries: SH-009 Monosynth Das Angebot an frei erhältlichen Emulationen beliebter analoger Synthesizer wächst beinahe monatlich. Dabei war es nur eine Frage der Zeit, bis auch eine...