stabiler MIDI-Controller ohne InterfaceTest: Behringer UMX490 Behringer bezeichnet sein neues MIDI-Keyboard UMX490 als komplettes „Studio-in-a-Box“, was genau betrachtet nur auf den ersten Blick richtig ist. Denn im...
starke Ausstattung + gute Preamps = mobiler Allrounder Test: Presonus FireStudio Mobile FireStudio Mobile heißt der neuste Wurf aus dem Hause Presonus, der, wie der Name vermuten lässt, ein weiterer Spezialist für das mobile Recording ist. Auf gut...
haptisches Feedback in gutem Preis-Leistungs-VerhältnisTest: AKAI MPD26 Akai erweitert mit dem neuen MPD26 seine Serie kompakter MIDI-Padcontroller um ein weiteres Mitglied. Auch beim jüngsten Spross setzt der Hersteller auf die...
straffe Bässe ab bereits 15 Hz in natürlichem KlangTest: Ultrasone Zino Der Kopfhörerspezialist Ultrasone stellt mit dem Zino das Nachfolgemodell seiner praktischen Kleinkopfhörer der iCans-Serie vor. Auch dieser Klangknirps möchte...
Mobile Kontrollabhöre für Multimedia, Video und AudioTest: Tascam VL-M3 Nach den beachtenswerten Studiomonitoren der VL-A-Serie rundet Tascam sein Angebot an Aktivmonitoren nun mit den kompakten VL-M3 nach unten hin ab.
Wählbare Richtcharakteristik trifft gutes KlangbildTest: Waveelite SCM-3 Insbesondere wenn es auf eine detailgetreue, unverfärbte Aufnahme akustischer Signale ankommt, haben sich Großmembran-Kondensatormikrofone in der Praxis bewährt....
cooler SoundprofiiCon Cube G Verpackt in einem eleganten, quadratischen Aluminiumgehäuse erinnert iCons neues Audiointerface stark an Apples Keksdose namens Mac mini. Wie es der Zufall will,...
Retro-PhaserTest: d16 Group Fazortan Über Familienzuwachs konnte sich jüngst die Silver-Line-Collection der D16 Group freuen. Einer der neuen Sprösslinge hört auf den Namen Fazortan und präsentiert...
Editor für den Alesis MicronTest: RetroWare micronAU Der Alesis Micron, bei dem die Klangerzeugung des Alesis Ion in ein kompaktes Gerät mit 37-Tasten-Keyboard gepackt wurde, erfreut sich nicht zuletzt dank seines...
virtuell-analoger SynthesizerPostdawn Nurseries: SH-009 Monosynth Das Angebot an frei erhältlichen Emulationen beliebter analoger Synthesizer wächst beinahe monatlich. Dabei war es nur eine Frage der Zeit, bis auch eine...
Firefox holt aufTest: Firefox 4 für Mac OS X Nach einer schier endlos erscheinenden Beta-Testphase ist Firefox 4 endlich veröffentlicht worden. Mozilla hat mit dem Webbrowser einiges aufzuholen, gerade das...
Step-Sequenzer der OberklasseTest: Five12 Numerology 3 Pro Step-Sequenzer sind in der Hardwarewelt nach wie vor ein wichtiges Kompositionswerkzeug. Im Softwarebereich fristen sie hingegen ein tristes Dasein. Mit...
OS-X-KlangkünstlerTest: Madrona Labs Aalto Subtraktive Softsynths sind oft ähnlich aufgebaut. Getreu dem Leitbild Minimoog, bieten sie meist einen oder zwei Oszillatoren, gefolgt von Filter- und...
Drum-WorkstationLinPlug: RMV Mit Spannung haben wir die Version 5 der Drum-Workstation RM aus dem Hause LinPlug erwartet. Und um eines gleich vorwegzunehmen: Das Warten hat sich gelohnt,...
Modular-Synthesizer mit einfacher BedienungTest: KarmaFX Synth Modular Der Synth Modular von KarmaFX ist unter Windows-Nutzern schon lange mehr als ein Geheimtipp. Mit seinen variablen Verschaltungsmöglichkeiten bietet er mehr...
Satter Röhren-Preamp mit USB-AnschlussWaveelite ADP-1 Valve Seit hochwertige Analogemulationen, beispielsweise die Plug-ins von Sonalksis, SPL Analogcode oder dem DSP-Spezialisten URS auch im Heimstudio angekommen sind,...
Akustisch überzeugendes Mikro mit VerarbeitungsschwächenTest: IMG Stage Line ECM-170 Im Gegensatz zu ihren dynamischen Kollegen eignen sich Kondensatormikrofone aufgrund ihres weitgehend linearen Frequenzgangs und der neutralen Abbildung...
Ausgewogener Kopfhörer mit festem SitzTest: Monacor MD-4100 In den meisten Fällen erfolgt das Abhören von Audiosignalen im Studio mithilfe passiver oder aktiver Nahfeldmonitore. Dennoch kann auch der Einsatz eines...
USB-Mixer mit umfangreichen Interface-FunktionenTest: Alesis Multimix 4 USB In letzter Zeit kombinieren immer mehr Hersteller ihre kompakten Mixer mit einem leistungsstarken USB-Interface. Auch Alesis schickt mit dem Multimix 4 USB einen...
Kondensatormikrofon für anspruchsvolle HeimstudiosTest: Neumann TLM 102 Kondensatormikrofone aus Neumanns U-Serie, allen voran der Gesangsklassiker U-87, gehören zur Standardausstattung eines jeden professionellen Studios. Im...