Aktive Dreiwege-Fullrange-PATest: JBL PRX635 Mit der PRX-Serie bringt JBL eine neue Aktiv-PA in Position im Kampf um Lautheit, präzisen Klang und definierten Sound. – Geheimwaffe oder doch bloß teurer...
Idealer Partner für mobiles RecordingTest: Samson Meteor Mic Keine Frage, das iPad drängt unaufhaltsam in den Studiobereich. Klar, dass sich Anwender nun auch passende Recording-Lösungen für das Gerät wünschen. Während...
Preiswerte Alternative zu seinen großen ImpressionsTest: GLP Volkslicht Die LEDs sind aus der Veranstaltungswelt nicht mehr wegzudenken. Auch Moving Heads als reine Beleuchtungsgeräte sind immer verbreiteter. Grund genug also, sich...
Zweiwege-Fullrange-PA mit schöner, lauter StimmeTest: Dynacord D8 A Für guten Klang und hohen Schalldruck müssen Aktiv-PAs schwer und groß sein? Falsch! Dynacords D8 A sind klein, flexibel, leicht – und trotzdem vollprofessionell...
Kompakter DigitalplayerTest: Pioneer CDJ-350 Pioneer rundet mit dem CDJ-350 seine Produktpalette der semiprofessionellen Zuspieler nach unten ab. Beat hat den kompakten Digitalplayer durchleuchtet und...
Neuauflage des VCI-100MK2Test: Vestax VCI-100MK2 Das Bessere ist des Guten Feind. Klar, dass auch Vestax an seinem Controller ständig Optimierungen vornimmt und mit dem VCI-100MK2 nun die nächste Generation ins...
Showtec präsentiert preiswerten AllrounderTest: Showtec Indigo Beam Zur richtigen Party gehört auch das richtige Licht. Immer wichtiger werden dafür Moving Heads, die einfache Bedienung, hohe Effektvielfalt und niedrigen Preis in...
Einsteiger-PA mit CharakterTest: dB Technologies Cromo 12 Professionelle Beschallungsanlagen von dB Technologies genießen einen hervorragenden Ruf. Nun schickt der Hersteller ein Einsteigermodell ins Rennen. Kann die...
Buntstiftzeichnungen leicht gemachtTest: linesmART 1.0 Digitale Bilder sind mit dem schlanken, bislang nur auf Englisch verfügbaren Programm im Handumdrehen in ansprechende Bleistift- oder Buntstiftzeichnungen...
Digitaler Synthesizer mit durchdachter KlangerzeugungTest: Novation Ultranova Nach langem Warten bringt Novation mit dem Ultranova nun endlich den Nachfolger der legendären Nova-Synthesizerfamilie. Vermag der Neue an die Erfolge seiner...
Softwareversion des Kult-Effektpedals AdrenaLinn IIITest: Roger Linn AdrenaLinn Sync v2 Bereits 1979 konnte sich Roger Linn mit dem LM-1, der ersten Drum-Maschine mit Samples, einen Namen machen. In den folgenden Jahren war er maßgeblich an der...
Nützliches Werkzeug für Dance-ProduzentenTest: Vengeance Sound Multiband Compressor Nach seinen Plug-ins Multiband Sidechain und dem Bassdrum-Synthesizer Metrum [1] legt Vengeance Sound mit Multiband Compressor das erste Werkzeug seiner...
Breite und Druck fürs StereomaterialTest: brainworx bx_shredspread Um einen durchsetzungsfähigen und breiten Gitarrensound zu erzielen, sind Dopplungen Pflicht, wobei mehrere in mono aufgenommene Gitarrenspuren für einen breiten...
Hochwertige Alternative für DJsTest: Ultrasone DJ1 Zur Grundausstattung eines jeden DJs gehört ein Kopfhörer, an den in der Regel besondere Anforderungen gestellt werden. DJ-Kopfhörer sollten über einen langen...
Günstige Fullrange-Box von JBLTest: JBL JRX125 Da stehen sie nun. Zwei mal 42,6 Kilo. Mit handlichen Griffen ausgestattet und mit schwarzem Filz überzogen, warten die zwei kleinen Saurier darauf, links und...
Umfassender DJ-Controller von ReloopTest: Reloop Contour IE Abhängig von ihrem gewählten Setup stellen Digital-DJs unterschiedliche Anforderungen an die von ihnen bevorzugten Fernsteuerungs-Controller. Reloop hat aus...
Briefumschläge einfach etikettierenTest: Simple Envelope 1.0 Auf den ersten Blick macht Simple Envelope zum Preis von 3,99 Euro das Gleiche, was das Adressbuch von Mac OS X kostenlos erledigt: Briefumschläge mit Absender-...
Battlemixer mit DVS-SteuerungTest: Vestax PMC-05Pro4 Das erste Modell des Vestax PMC-05Pro wurde bereits 1997 vorgestellt und konnte sich im Nu in der technisch sehr anspruchsvollen Hip-Hop- und Scratch-DJ-Szene...
Pragmatische iCal-AlternativeTest: BusyCal 1.5.3 BusyCal gehört lobenswerterweise zu den Programmen, die mit ihrem „Mac App Store“-Debüt nicht die Demoversion verloren haben. Wer also das Programm testen möchte...
Auffälliger OhrhörerTest: Philips EarGear SHL5800/10 Das Auffälligste an diesem Kopfhörer ist zunächst seine Optik: In gut aufeinenader abgestimmtem Grau und Rot ist er ein echter Hingucker. Die Seiten des Bügels...