Retro-PhaserTest: d16 Group Fazortan Über Familienzuwachs konnte sich jüngst die Silver-Line-Collection der D16 Group freuen. Einer der neuen Sprösslinge hört auf den Namen Fazortan und präsentiert...
Editor für den Alesis MicronTest: RetroWare micronAU Der Alesis Micron, bei dem die Klangerzeugung des Alesis Ion in ein kompaktes Gerät mit 37-Tasten-Keyboard gepackt wurde, erfreut sich nicht zuletzt dank seines...
virtuell-analoger SynthesizerPostdawn Nurseries: SH-009 Monosynth Das Angebot an frei erhältlichen Emulationen beliebter analoger Synthesizer wächst beinahe monatlich. Dabei war es nur eine Frage der Zeit, bis auch eine...
Mehr Grafik-OptionenMac OS X 10.6.7 unterstützt neue ATI-Grafikkarten Eine ganze Reihe neuer ATI-Grafikkarten werden mit Mac OS X 10.6.7 unterstützt - darüber freut sich nicht nur die Hackintosh-Community, denn unter den...
Eine tierische ErfolgsgeschichteMac OS X: Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag! Haben Sie dem auf Ihrem Mac werkelnden Betriebssystem heute schon gratuliert? Wohl kaum, denn es entrichtet ja reibungslos und unauffällig seine Arbeit. Dennoch:...
Einfach öffnenNeuer Look & Verbesserungen im Detail: VLC Media Player 1.1.8 erschienen Der gehört auf jeden Mac, der VLC Media Player ist sozusagen das Schweizer Messer unter den Media Playern, das nun mit der Version 1.1.8 nochmals im Detail...
Step-Sequenzer der OberklasseTest: Five12 Numerology 3 Pro Step-Sequenzer sind in der Hardwarewelt nach wie vor ein wichtiges Kompositionswerkzeug. Im Softwarebereich fristen sie hingegen ein tristes Dasein. Mit...
OS-X-KlangkünstlerTest: Madrona Labs Aalto Subtraktive Softsynths sind oft ähnlich aufgebaut. Getreu dem Leitbild Minimoog, bieten sie meist einen oder zwei Oszillatoren, gefolgt von Filter- und...
Drum-WorkstationLinPlug: RMV Mit Spannung haben wir die Version 5 der Drum-Workstation RM aus dem Hause LinPlug erwartet. Und um eines gleich vorwegzunehmen: Das Warten hat sich gelohnt,...
Modular-Synthesizer mit einfacher BedienungTest: KarmaFX Synth Modular Der Synth Modular von KarmaFX ist unter Windows-Nutzern schon lange mehr als ein Geheimtipp. Mit seinen variablen Verschaltungsmöglichkeiten bietet er mehr...
Jein„Einfrieren“ von iPhoto 11: Problem dank Mac OS X 10.6.7 gelöst? Bei ganz normalen Arbeitsvorgängen wie dem Verlassen der Bearbeitungs-Ansicht, oder Anwählen eines Bildes soll das aktuelle iPhoto 11 gelegentlich bis zu 5...
Das nächste große Snow Leopard UpdateApple veröffentlicht Mac OS X 10.6.7 Nach mehreren Entwickler-Betas „ohne bekannte Fehler“ hat Apple nun Mac OS X 10.6.7 für alle veröffentlicht. Im Gegensatz zur Vorgängerversion handelt es sich...
System-Profiler und TerminalMacBook Pro Early 2011: Von Haus aus im 64-Bit-Modus Ein Support-Dokument auf Apples Seiten listet den Umgang der Macs mit dem 64-Bit-Modus unter Mac OS X 10.6 auf. Der Mac Pro von 2010 und die neuen MacBook Pros...
Webseiten bastelnIm Test: Rapid Weaver 5, Website-Baukasten für den Mac Unter den Editoren für Webseiten hat Rapid- Weaver eine Vorreiterrolle inne. Schon lange vor iWeb und auch vor Sandvox konnte man mit dem Programm Webseiten...
Macs weltweitMarktanteile: Nordeuropäer sind die größten Mac-Fans Wer hätte das gedacht, die Schweizer und die Luxemburger sind die größten Mac-Fans weltweit. Noch vor den USA. Weit verbreitet ist der Mac auch in Skandinavien,...
DownloadAlles runterladen mit Safari Wurde ein PDF im Fenster von Safari geladen, so kann man es herunterladen, indem man „Sichern unter…“ [Befehl-S] aus dem Menü Ablage wählt. Doch bei großen...
Selbst ist der MannMac OS X: So richten Sie Ihren eigenen FTP-Server ein Es gibt zahllose Gründe, einen eigenen FTP-Server zu betreiben. Etwa dann, wenn Sie als Webentwickler unterwegs sind und die Dateien nicht aus der Hand geben...
Alte PlatteBon Jovi: Steve Jobs verantwortlich für Untergang des Musik-Business Kurz nachdenken hätte geholfen, aber wie das so ist, erst einmal wird publikumswirksam geschwafelt. Steve Jobs persönlich sei für den Tod der Musikbranche...
Ab in die SystemeinstellungenMac OS X: Upload zu FTP-Server beschleunigen Anwender, die hinter einem Router arbeiten, haben oft das Problem, dass der FTP-Upload unangenehm langsam erfolgt. Einerseits ist die Übertragung naturgemäß...
Mac OS X austricksenMacFUSE: Schreibzugriff für FTP-Server im Finder aktivieren Zum Glück wurde der fehlende Schreibzugriff für im Finder gemountete FTP-Server schnell bemerkt. Findige Programmierer haben nun diese komfortable Möglichkeit in...