Power ProducerPerfekte Leads mit DCAM: Synth Squad erzeugen Das „Rat-Pack“ der Softwaresynthesizer namens Synth Squad von FXpansion beinhaltet drei virtuell-analoge Haudegen für Studio- und Live-Anwendungen.
Von großen und kleinen SymbolenStapel in Mac OS X: Icon-Größe der Gitter-Ansicht anpassen Unter OS X lassen sich im Dock nicht nur Symbole, sondern rechts des „Zebrastreifens“ auch Ordner ablegen. Auf das Dokumente-Verzeichnis, Downloads und Programme...
Stremaing ohne iCloudMusik aus der Cloud: Alternativen zu iTunes Match Die neuen Apple-Dienste „iTunes Match“ und „iTunes in the Cloud“ haben den Musikgenuss mit iTunes noch einmal revolutioniert. Apples Service ist damit aber nicht...
Empfehlung für Mastering-AnwendungenTest: WaveArts Tube Saturator Mit Tube Saturator erweitert die hierzulande noch recht unbekannte amerikanische Softwareschmiede WaveArts ihr Produktangebot um einen virtuellen...
Neu und gratisVerwaltung mehrerer iOS-Geräte: Apple veröffentlicht Apple Configurator Zur zeitsparenden und einheitlichen Einrichtung und Administration von bis zu 30 iOS-Geräten gleichzeitig bietet Apple ab sofort die kostenlose Anwendung „Apple...
Hervorragender „Tieftöner“Test: Prominy SR5 Rock Bass Die japanischen Sample-Spezialisten von Prominy haben mit ihren bisherigen Klangbibliotheken bereits den legendären E-Gitarren Gibson Les Paul Custom und Fender...
Sample-Bibliothek auf dem neuesten Stand der TechnikTest: Best Service Ethno World 5 Professional & Voices Mit Ethno World Professional etablierte Best Service eine Referenz für ausgezeichnet klingende exotische Instrumente. In ihrer neuesten Version ist die Sample...
Kreativwerkzeug für Film- und Game-Musik-KomponistenTest: Tonehammer Requiem Pro Bereits die Eckdaten von Requiem Pro lesen sich äußerst beeindruckend: Die über 36 GB große Sample-Bibliothek integriert einen kompletten Chor, Männer- und...
Workshop für FXPansion BFD2So gelingen authentische MIDI-Drums mit FXPansion BFD2 Mit erstklassigem Sample-Content katapultiert sich BFD2 an die Spitze der momentan verfügbaren Drum-Sampler für akustische Drums.
Dauerhafte PreissenkungAdobe veröffentlicht Lightroom 4, halbiert Preis Die Beta-Testphase währte nur kurz, wohl weil die Creative Suite 6 und Creative Cloud bereits vor der Tür steht: Adobe veröffentlicht die fertige Version von...
Einmalig oder grundsätzlichDen Mac leise starten Selbst wenn das MacBook in einer Ganzkörperhülle versteckt ist, weiß spätestens beim Hochfahren jeder im Raum dass es sich bei dem Rechner im einen Laptop ...
Dateien unwiderruflich löschenOS X Lion: Papierkorb sicher leeren Werden unter OS X Dateien per cmd+Rückschritttaste (⌘⌫) gelöscht, verschiebt das System diese in den Papierkorb. Erst wenn dieser manuell geleert wird, sind die...
Nicht verpassenAb sofort am Kiosk: Beat 04/12 – Die 24 besten DAW-Controller Ob Steinbergs luxuriöse CMC-Serie oder die kompakten Korg nanos – gute DAW-Controller versprechen einen intuitiven Zugriff auf die wichtigsten Sequenzer...
Panotour ProPanorama-Software erstellt Widgets für iBook Author Nachdem mehrere Mac-Anwendungen bereits Widgets für Animationen erstellen, gibt es nun auch eine Software, mit der sich Panoramen für iBooks Author/iBooks...
EFI-Update ebenfalls verfügbariMac Wi-Fi Update v1.0 veröffentlicht, soll WLAN-Probleme beheben Die Softwareaktualisierung von OS X Lion bietet auf iMacs ab Ende 2009 aktuell das „iMac WLAN-Update“, das Verbindungsprobleme nach dem Ruhezustand lösen soll....
Dateien auf ihre Integrität prüfenSHA1 am Mac: Vom Umgang mit Prüfsummen Um sicherzustellen, dass Dateien ohne Manipulation oder Fehler auf dem Übertragungsweg auf dem Mac landen, kann über die sogenannte SHA1-Prüfsumme ein...
Authentische Emulation des PPG Wave Test: Waldorf PPG Wave 3.V Bereits im Jahr 2000 erschien die erste Software-Inkarnation des legendären PPG Wave, der seinerseits als Klassiker gilt. Nun legt Waldorf die Version 3 nach. Ob...
Klanglabor mit hohem KreativpotenzialTest: NI Reaktor 5.5 Mit dem Generator hat vor knapp 15 Jahre die Geschichte von Native Instruments begonnen. Seitdem ist es dem Hersteller mit jedem Update gelungen, das...
Synthesizer mit einfacher BedienbarkeitTest: Sonic At Work VRS-4040 Hinter dem kryptischen Namen VRS-4040 verbirgt sich ein virtueller Rompler mit vier PCM-Oszillatoren. Dank eines Vorrats von 127 Wellenformen zeigt sich der...
Leistungsfähiger Software-SynthesizerTest: Big Tick Rhino Seit seiner ersten Version von 2002 hat sich Rhino zu einem wahren Synthesemonster entwickelt: In der aktuellen Version beherrscht der Klangerzeuger subtraktive...