Der sogenannte „Secure Hash Algorithm“, kurz SHA, kann auf dem Mac mit Bordmitteln errechnet werden. Besonders wichtig ist der Abgleich, wenn eine Datei bei einem Drittanbieter zwischengespeichert wird oder aus einem Peer-to-Peer-Netzwerk geladen wurde. Doch auch Apple führt die SHA1-Prüfsumme beispielsweise auf der Download-Seite des Mac OS X 10.7.3 Combo Updates auf.
Gehen Sie für eine Prüfung nach erfolgtem Download wie folgt vor:
SHA1 am Mac: Vom Umgang mit Prüfsummen Schritt 1: Terminal öffnen
Öffnen Sie Terminal.app in den Programmen unter Dienstprogramme.
SHA1 am Mac: Vom Umgang mit Prüfsummen Schritt 2: Prüfsumme errechnen
Nach einer kurzen Wartezeit signalisiert Terminal mit der Anzeige Ihres Benutzernamens seine Bereitschaft.
Geben Sie nun folgenden Begriff ein, ohne die Eingabe mit der Eingabetaste zu bestätigen, jedoch mit einem Leerzeichen am Ende: shasum
Ziehen Sie im Anschluss die zu überprüfende Datei in das Terminal. Der Befehl sollte nun folgendermaßen aussehen: shasum /Benutzer/<IhrBenutzername>/<Datei>
Bestätigen Sie den Befehl mit der Eingabetaste. In der nächsten Zeile zeigt Terminal.app Ihnen die Prüfsumme, bestehend aus Buchstaben und Zahlen, an.
SHA1 am Mac: Vom Umgang mit Prüfsummen Schritt 3: Prüfsummen vergleichen
Die in Terminal.app angezeigte Prüfsumme sollte der gleichen Prüfsumme entsprechen, die vom Anbieter auf der Webseite angezeigt wird. Am einfachsten Funktioniert der Abgleich, indem Sie beide Nummern untereinander in TextEdit.app kopieren.
Fazit
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_fazit', $fazit[0]))) . '
'; } if ($likes = field_get_items('node', $node, 'field_who_likes')) { print 'Wem gefällt das?
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_who_likes', $likes[0]))) . '
'; print '
Kommentar
'; print '' . nl2br(render(field_view_value('node', $node, 'field_kommentar', $kommentar[0]))) . '
'; print '