Einzigartiges Kreativwerkzeug Test: Native Instruments The Mouth Nach dem erfolgreichen Multieffekt The Finger präsentiert Native Instruments die zweite, nicht minder spektakuläre Kooperation mit dem britischen Sound-Hexer...
Komplexe Signalketten einfach bedienbarTest: Waves JJP Artist Signature Collection Mit Künstlern wie U2, den Black Eyed Peas, Lady Gaga oder den Rolling Stones lesen sich die Referenzen von Jack Joseph Puig wie das Who’s who der...
High-End-EqualizerTest: SPL Passeq Dank ihrer bemerkenswerten Signaltreue und ihres ausgewogenen Klangs gelten passive Equalizer wie der Pultec EQP-1A noch immer als Heiliger Gral vieler Mastering...
Klangerzeuger mit beeindruckender FlexibilitätTest: CableGuys Curve Die neue, kostenpflichtige Version des Freeware-Klassikers Curve wurde mit Spannung erwartet. In seiner neuesten Generation verspricht der Synthesizer...
Virtueller KonzertflügelTest: Synthogy Ivory II Grand Pianos Mit zahlreichen Detailverbesserungen präsentiert sich die zweite Inkarnation von Synthogy’s Grand Pianos: Im Vergleich zur Vorgängerversion werden für alle...
Ideales Instrument für traum/albtraumhafte StimmungenTest: SonicCouture Novachord Das Novachord, das von 1938 bis 1942 von der Hammond Organ Company gebaut wurde, gilt als erster kommerziell erhältlicher Synthesizer. Als gigantisches,...
Mächtiger Software-SynthesizerTest: Synapse Audio Dune Hinter dem Namen Dune, der als Akronym für „Differential Unison Engine“ steht, verbirgt sich ein virtuell-analoger Synthesizer, der sich bereits...
DJing für ProfisDen Kontrol S4 im Griff Mit dem Traktor Kontrol S4 hat Native Instruments ein perfekt aufeinander abgestimmtes Paket aus Hard- und Software am Start, das dem Anwender unzählige neue...
Leistungsfähiger modularer Plug-in-Chainer Test: Johannes Unger VSTForx Mit VSTForx präsentiert Johannes Unger ein interessantes Werkzeug zur Vernetzung von VST-Plug-ins, bei dem Klangfrickler voll auf ihre Kosten kommen. VSTForx...
Hierarchisch Ordnung schaffenDateiorganisation am Mac: Sinnvolle Unterordner verwenden Um Ordnung auf der Festplatte zu schaffen, sollten Sie sich Unterordner anlegen, in denen Sie schnell wichtige Dokumente, Anleitungen oder Bilder wiederfinden....
Sneak PeekAdobe bietet ersten Blick auf Illustrator CS6 Die Creative Suite ist mehr als Photoshop, aber bisher ging es nur um Photoshop CS6. Nun gewährt Adobe einen ersten Blick auf die neue Version des...
Logic 9.1.7Apple veröffentlicht Updates für Logic und Logic Express Logic Express ist zwar eingestellt worden, kleinere Updates gibt es aber vorerst weiter. Apple hat die Version 9.1.7 von Logic Express veröffentlicht und auch...
Konzentration aufs WesentlicheBasics: Mehr Ordnung auf dem Mac in 10 einfachen Schritten Wie auf dem heimischen Schreibtisch, ist auch auf der Festplatte des Mac oftmals kreatives Chaos angesagt. Die Schreibtischoberfläche ist mit Symbolen überfüllt,...
15-US-Dollar-App AirServer vs. Apple TV 3: AirPlay-Mirroring im Vergleich Apples AirPlay überträgt Video und Audio aus iOS drahtlos an das Apple TV. Die App AirServer empfängt den AirPlay-Stream am Mac und stellt ihn dort dar. Die neue...
Sichere KommunikationVerschlüsselte Kommunikation unter Mac OS X Ob zum Schutz vor Wirschaftsspionage oder der Privatsphäre – Gründe für die verschlüsselte Kommunikation gibt es viele. Dieser Artikel vermittelt Ihnen die...
Schon daBetaversion: Adobe Photoshop CS6 jetzt kostenlos ausprobieren Früher als vermutet hat Adobe die Betaversion für Adobe Photoshop CS6 veröffentlicht. Sie kann jetzt kostenlos ausprobiert werden. Die fertige Version soll dann...
AnschaulichIm Vergleich: iTunes 1080p gegen Blu-ray Am Freitag kommt das neue iPad in die Läden und damit auch das Retina-Display, das auf eine höhere Auflösung setzt. Dafür hat Apple seine Video-Inhalte im iTunes...
Power ProducerCubase 5 - Schneller Einstieg mit Startprojekten Auch in Cubase lassen sich mit Hilfe eines Startprojektes immer wiederkehrende Organisationsarbeiten zu Beginn einer neuen Musikproduktion vermeiden.
Power ProducerMit Pacemaker Loops aus dem Ärmel schütteln Loops lassen sich für sehr vielfältige kreative Spielereien nutzen: So können Sie mit Loops Songbestandteile verlängern und den Hauptteil in die Länge ziehen.
Mac & PC im gemeinsamen NetzwerkTipps zum Datenaustausch zwischen Windows und Mac OS X Ein Heimnetzwerk aus Macs und Windows-PCs einzurichten ist – theoretisch – einfach möglich. In der Praxis sieht es jedoch meist anders aus. Gerade der Austausch...