Apple Home, aber kein HomeKit Secure Video

Netatmo Innenkamera Advance im Kurzcheck: Überwachungskamera ohne Cloud

Vor genau zehn Jahren hat Netatmo seine ikonische Indoor-Kamera vorgestellt – damals noch unter dem Namen „Welcome“ und im zylindrischen Design der Wetterstation. Dieses gibt der Hersteller beim neuen Modell mit dem Zusatz „Advance“ auf – und macht die Kamera so flexibler bei der Platzierung. 

Von   Uhr
1 Minute Lesezeit

Der Kamerakopf sitzt nun dreh- und neigbar auf einem stabilen Standfuß, der mit den mitgelieferten Schrauben auch an einer Wand hält. Eine magnetische Grundplatte wie bei der Eve Cam gibt es indes nicht. Gleichwohl vermittelt die Kamera einen hochwertigen Eindruck, da das Gehäuse in Schwarz oder Weiß zu einem großen Teil aus Metall besteht. Die mechanische Datenverschlussklappe, die die Linse zu festgelegten Zeiten verdeckt, sorgt für ein Plus an Privatsphäre.

Strom bezieht die kleine Kamera über ein externes Netzteil, dessen Mikro-USB-Stecker im Fuß verborgen ist. Ein separat erhältlicher PoE-Adapter (50 Euro) rüstet Ethernet nach und ermöglicht die Stromzufuhr über das Netzwerkkabel.

Dank des neuen Designs kann die Kamera jauch an der Wand und sogar überkopf an der Decke angebracht werden.
Dank des neuen Designs kann die Kamera jauch an der Wand und sogar überkopf an der Decke angebracht werden. (Bild: Netatmo)

Wie das Vorgängermodell setzt auch die Advance auf eine (verbesserte) KI-basierte Gesichtserkennung. Die Software unterscheidet zwischen bekannten und unbekannten Personen und nimmt einen Videoclip beispielsweise nur auf, wenn niemand zu Hause ist. Die Aufnahmen landen dabei nicht in einer Cloud (leider auch nicht in der iCloud), sondern werden auf der mitgelieferten Speicherkarte (8 GB) abgelegt. Zudem kann ein Dropbox-Konto oder eine FTP-Verbindung hinterlegt werden.

Fazit

Die Netatmo Innenkamera Advance überzeugt durch ein gelungenes Design, Datenschutz-freundliche Speicherung und verbesserte KI-Funktionen – allerdings ohne HomeKit Secure Video. Wer eine smarte Kamera ohne Cloud-Zwang und Abo-Gebühren sucht, wird hier fündig.

Testergebnis
ProduktnameInnenkamera Advance
HerstellerNetatmo
Preis250 €
Webseitewww.netatmo.de
Pro
  • hochwertig, physische Linsenabdeckung, lokale Speicherung
Contra
  • kein HomeKit Secure Video, Fuß nicht magnetisch, Stromkabel noch immer Micro-USB
Bewertung
1,8gut

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Netatmo Innenkamera Advance im Kurzcheck: Überwachungskamera ohne Cloud" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...