Damit das iPhone den Tag auch durchhält, sollte man vor allem die Apps kennen, die als Akkufresser bekannt sind. Einige Applikationen arbeiten stark im Hintergrund und können dadurch die Batterielaufzeit drastisch verkürzen. Das beste Beispiel ist hier wohl die Facebook-App, die mitunter einen ordentlichen Leistungshunger haben kann. Wir möchten Ihnen daher dabei helfen, um auch andere Akkufresser zu erkennen und diese gegebenfalls einzuschränken oder völlig zu löschen.
So erkennen Sie Akkufresser am iPhone
Nehmen Sie zunächst Ihr iPhone zur Hand und öffnen Sie dann die Einstellungs-App. Scrollen Sie etwas nach unten, bis Sie den Punkt „Batterie" sehen. Wählen Sie ihn jetzt aus. Nun kann es einen Moment in Anspruch nehmen, bis sämtliche Batterienutzungsinformationen für alle Apps angzeigt werden, die Sie in den letzten sieben Tagen genutzt haben. In der Standardansicht sehen Sie den prozentualen Verbrauch und die Art der Nutzung (z.B. Hintergrundaktivität). Um genaue Nutzungszeiten zu sehen, tippen Sie einfach auf eine der Apps. Daneben können Sie auch zwischen einer 24-Stunden- und 7-Tage-Ansicht wechseln, um auch die langfristigen Akkufresser in iOS 10 zu erkennen.
Tipp: Sollte es Apps geben, die vor allem im Hintergrund deutlich mehr Batterie ziehen als erwartet, können Sie dies über „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Hintergrundaktualisierungen“ für die betreffenden Apps deaktivieren.