Buch-RezensionLost And Sound – Berlin, Techno und der Easyjet Natürlich ist Techno nicht gleich Berlin. Techno ist natürlich auch Frankfurt und Hamburg. Doch die europäische, wenn nicht gar die Welthauptstadt der...
Gratis„iMovie light“: Videoportal Vimeo veröffentlicht eigene App Die kostenlose Video-App von Vimeo fährt mit den ersten Kommentaren seit ihrer gestrigen Veröffentlichung bereits überwiegend Lob ein. Von Aufnahme über...
Adam Szabo veröffentlicht JPK6 Synthesizer für WindowsJP6K: Die Nachbildung des "Super Saw"-Klanges aus dem Roland JP-8000 Der JP6K von Adam Szabo ist ein Software Synthesizer dessen Fokus auf die Nachbildung des multiplen "Super Saw"-Oszillator-Klanges aus dem Roland JP-8000 liegt....
DJing für ProfisSo erstellen Sie ein DJ-Set in Ableton Live Die Firma Ableton hat mit ihrem „Sequencing Instrument“ Live den Sequenzer-nachhaltig Markt aufgewirbelt. Dazu haben nicht zuletzt die zahlreichen cleveren...
Controller für DJ-ApplikationenTest: Stanton SCS-3D Die Landschaft der DJ-Controller ist mittlerweile recht farbenfroh und reicht von kleinen Taschengeräten bis hin zu beeindruckend großen Steuerpulten. Nahezu...
Stantons Touchpad-Controller-SerieTest: Stanton SCS-3M In den letzten Jahren versorgte uns der US-amerikanische DJ-Ausrüster Stanton mit immer neuen Geräten aus seiner innovativen MIDI-Controller-Serie SCS-3. Als...
Klein, aber oho!Menulets: Vier Empfehlungen aus der Redaktion Zwischen Hilfe-Menü und Spotlight-Lupe gilt in der Menüleiste von Mac OS X der Kneipen-Schlachtruf „Einer geht noch rein!“ für hilfreiche Erweiterungen, die...
Schnurlos-Web mit USBTest: Netgear WNR2200 Der Internet-Router von Netgear kommt im „klassischen“ Apple-Weiß der kleinsten MacBook-Generation daher. Im Hinblick auf Verarbeitung und Bedienung ist das...
Drahtlos Musik im ganzen Haus hörenAirPlay: So streamen Sie Musik überall hin Neben der Möglichkeit, Videos vom Mac oder iPad auf das TV-Gerät zu senden, lässt sich auch Musik vom Mac oder dem iOS-Gerät aus auf die Hifi-Anlage streamen...
Videos aufs Apple TV sendenApple TV & AirPlay: Videos auf Fernseher übertragen Um Videos vom Mac oder iOS-Gerät drahtlos auf einen Fernseher zu senden, benötigen Sie die Apple-TV-Box, die an das TV-Gerät angeschlossen wird. Apple TV ist...
12-Kanäler mit Preamps in höchster QualitätTest: Soundcraft Notepad 124FX Die meisten Heimstudiobetreiber dürften wohl mit einer DAW, ein paar virtuellen Klangerzeugern und einem Audiointerface starten. Was aber, wenn das VST-Studio...
Mikro mit Glanz und PräsenzTest: Shure PG42-USB Nach wie vor erfreuen sich USB-Mikrofone großer Beliebtheit – und das nicht nur für die Produktion von Podcasts. Denn aktuelle USB-Großmembran...
überlegene Desktopbox oder Einsteiger-Monitor?Test: IMG Stage Line Sound-40/SW Unter dem Label IMG Stage Line bietet der traditionsreiche Elektronikspezialist Monacor hochwertiges Equipment für Bühne, Entertainment, DJs und Studio und...
Zuverlässiger Helfer für Monitoring und RecordingTest: Shure SRH440 Keine Frage, die Wahl des richtigen Kopfhörers ist Vertrauenssache. Schließlich möchte man beim Abhören, Prüfen, Beurteilen und Korrigieren der eigenen Tracks...
Winzling mit hervorragenden MikrofonenTest: Sanyo Xacti ICR-XPS01M Unter dem Markennamen Xacti fasst der japanische Audio- und Videospezialist Sanyo alle Produkte seines Programms zusammen, die klein, handlich und irgendwie...
Zigarrenkiste als SynthieTest: Leploop Rein äußerlich traut man dem Analgsynthesizer Leploop eine so große Funktionsvielfalt gar nicht zu, denn die 24 Drehpotis, 15 Schalter und zwölf Taster, mit...
Edler wie praktischer EinkanalerTest: Apogee One Apogee Electronic, in Studiokreisen seit geraumer Zeit für seine hochwertigen Wandler bekannt, legt nach dem Oberklasse-Interface „Ensemble“ und dem kleinen ...
günstiger recorder-allrounder mit zwei KugelmikrofonenTest: IMG Stage Line DPR-2002 Zugegeben, verglichen mit Wettbewerbern wie Sony, ESI, Sanyo, Tascam oder Yamaha wirkt der neue Audiorekorder DPR-2002 aus dem Hause IMG Stage Line recht klobig....
offener ohrumschließender HiFi/Studio-KopfhörerTest: Ultrasone HFI-2400 Seit seiner Gründung im Jahr 1991 hat sich Ultasone als einer der führenden Entwickler und Hersteller von Kopfhörern weltweit einen guten Namen bei audiophilen...