SchlagfertigMotorola redet Siri schlecht In einem mit den Nebengeräuschen eines Boxkampfes unterlegten Video-Clip lässt Motorola drei Mobilgeräte mit Android Voice Actions gegen Siri und das iPhone 4S...
Nokia 808Nokia stellt Smartphone mit 41-Megapixel-Kamera vor Nokia nimmt für sich in Anspruch, Smartphones mit besonders guten Kameras zu produzieren. Mit dem 808 Pureview scheint Nokia gleich mehrere Generationen zu...
Z, H, B und T, G, ViPad-Bildschirmtastatur: Versteckte Tasten verwenden Mit iOS 5 auf dem iPad hat Apple der Bildschirmtastatur eine praktische neue Funktion spendiert: Wird die Tastatur aus der Mitte heraus auseinander geschoben,...
EFI-Update ebenfalls verfügbariMac Wi-Fi Update v1.0 veröffentlicht, soll WLAN-Probleme beheben Die Softwareaktualisierung von OS X Lion bietet auf iMacs ab Ende 2009 aktuell das „iMac WLAN-Update“, das Verbindungsprobleme nach dem Ruhezustand lösen soll....
„Top-secured Cargo“iPad 3: Erste Lieferungen bereits auf dem Weg in die USA? Unter strengsten Sicherheitsauflagen seitens Apple soll seit gestern eine ganze Flotte an Cargo-Flugzeugen die wohl erste Charge der neuesten Apple-Produkte aus...
RequiemApples DRM für Bücher erstmals geknackt Apples Fairplay-DRM wurde bereits erfolgreich von Musik und Filmen entfernt, nun soll es angeblich erstmals gelungen sein, auch bei Büchern den DRM-Schutz zu...
Neues von ReloopReloop Wave 5/8: Aktive Monitor-Station für DJs Mit der Wave-Monitor-Station möchte Reloop jedem DJ und Producer ein praktisches Abhör-Power-Paket ins heimische Setup bringen. Die aktiven Referenzmonitore...
Dateien auf ihre Integrität prüfenSHA1 am Mac: Vom Umgang mit Prüfsummen Um sicherzustellen, dass Dateien ohne Manipulation oder Fehler auf dem Übertragungsweg auf dem Mac landen, kann über die sogenannte SHA1-Prüfsumme ein...
Semimodularer Analogsynthesizer mit hochwertigem KlangTest: MFB Microzwerg Der Berline Synth-Guru Manfred Fricke baut seine Zwergenkollektion weiter aus und schickt einmal mehr einen kleinen Analogen in das Rennen um die Anwendergunst....
Authentische Emulation des PPG Wave Test: Waldorf PPG Wave 3.V Bereits im Jahr 2000 erschien die erste Software-Inkarnation des legendären PPG Wave, der seinerseits als Klassiker gilt. Nun legt Waldorf die Version 3 nach. Ob...
Passiver MonitorcontrollerTest: SM Pro Audio MPatch 2.1 Generell tut Bewegung ja gut. Herumrabbeln in staubigen Studioecken und durch britzelndes Kabelgewirr aber nervt. Monitorcontroller sind die Helden der Stunde....
Klanglabor mit hohem KreativpotenzialTest: NI Reaktor 5.5 Mit dem Generator hat vor knapp 15 Jahre die Geschichte von Native Instruments begonnen. Seitdem ist es dem Hersteller mit jedem Update gelungen, das...
Stereo-AufnahmesystemTest: Zoom H1 Zoom verspricht mit dem H1 unterwegs riesigen Sound bei winzigen Maßen. Passt ein vollwertiges Recording-System heute wirklich in die Westentasche?
Synthesizer mit einfacher BedienbarkeitTest: Sonic At Work VRS-4040 Hinter dem kryptischen Namen VRS-4040 verbirgt sich ein virtueller Rompler mit vier PCM-Oszillatoren. Dank eines Vorrats von 127 Wellenformen zeigt sich der...
Leistungsfähiger Software-SynthesizerTest: Big Tick Rhino Seit seiner ersten Version von 2002 hat sich Rhino zu einem wahren Synthesemonster entwickelt: In der aktuellen Version beherrscht der Klangerzeuger subtraktive...
Sammlung hochwertiger Jazz- und Big-Band-InstrumenteTest: Garritan Jazz & Big Band 3rd Edition Als erste Sammlung hochwertiger Jazz- und Big-Band-Instrumente wurde die Sample-Bibliothek aus dem Hause Garritan nicht nur von Komponisten, sondern auch im...
Erstklassige Orchesterklänge Marke HollywoodTest: Project SAM Orchestral Brass Classic Mit einer liebevoll gestalteten, edlen Box weiß Project SAM Orchestral Brass Classic optisch zu begeistern. Doch kann die Neuauflage der Blechbläserbibliotheken...
Empfehlung für Moog-FreundeTest: Memorymoon Synthesizers Für viele Synthesizerenthusiasten gilt der Memorymoog auch über ein Vierteljahrhundert nach seinem Erscheinen als das am besten klingende polyphone analoge...
„Erstmal alleine probieren“Interview: DJane Bebetta Beat sprach mit DJane Bebetta, Gewinnerin des 2009 tresor.awards, über ihren Schlüssel zum Erfolg, ungewöhnliches Marketing und Promotion-Ratschläge.
Eigenes Konzept und gute AnsätzeReport: Produzentenschmiede Aus der Praxis für die Praxis – so wirbt Michael Kohlbecker für seine Produzenten-Seminare. Klingt vielversprechend! Also macht Beat die Probe aufs Exempel – und...