eSIM wird global

iPhone 17: Apple plant weltweite Abschaffung der SIM-Karten-Schublade

Neue Hinweise deuten darauf hin, dass Apple bei der iPhone 17-Serie die SIM-Karten-Schublade nicht nur in den USA, sondern weltweit abschaffen könnte.

Von   Uhr

Apple bereitet sich darauf vor, die physische SIM-Karten-Schublade bei weiteren iPhone-Modellen weltweit abzuschaffen. Neue Hinweise deuten darauf hin, dass die iPhone 17-Serie im September ohne den traditionellen SIM-Karten-Slot in deutlich mehr Ländern auf den Markt kommen könnte.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple-Händler in der EU müssen bis 5. September eSIM-Schulungen absolvieren.
  • iPhone 17 Air wird aufgrund ultra-dünnem Design weltweit ohne SIM-Slot kommen.
  • eSIMs gelten als sicherer und ermöglichen Verwaltung von bis zu acht Tarifen gleichzeitig.

Schulungen für eSIM-Technologie in der EU

Einem vertrauten Insider zufolge müssen Mitarbeitende von autorisierten Apple-Händlern in der Europäischen Union bis zum 5. September einen Schulungskurs zur eSIM-Unterstützung bei iPhones absolvieren. Diese Information stammt aus Apples SEED-App, die sowohl in Apple Stores als auch bei autorisierten Händlern weltweit genutzt wird. Da die iPhone 17-Serie voraussichtlich am 9. September vorgestellt wird – nur vier Tage nach dem Schulungstermin –, ist der zeitliche Zusammenhang auffällig.

Die Schulungsinformationen sind möglicherweise nicht auf die EU beschränkt, da die SEED-App global verwendet wird. Dies könnte bedeuten, dass Apple die eSIM-Technologie in noch mehr Regionen einführen möchte.

Aktueller Stand der SIM-Karten-Technologie

In den USA verzichten bereits alle iPhone 14-Modelle und neuere Generationen auf den physischen SIM-Karten-Slot und setzen vollständig auf die digitale eSIM-Technologie. Bisher hat Apple diese Änderung jedoch in keinem anderen Land umgesetzt. Mit der iPhone 17-Serie könnte sich das ändern.

eSIM erklärt!

Eine eSIM ist eine digitale SIM-Karte, die fest im Smartphone verbaut ist und nicht physisch gewechselt werden kann. Sie wird über Software aktiviert und kann mehrere Mobilfunktarife gleichzeitig speichern. Apple setzt seit dem iPhone 14 in den USA ausschließlich auf diese Technologie, da sie sicherer ist und mehr Flexibilität bietet.

Besonderheiten des iPhone 17 Air

Das iPhone 17 Air wird aufgrund seines ultra-dünnen Designs mit hoher Wahrscheinlichkeit weltweit ohne SIM-Karten-Schublade auskommen. Laut Apple-Analyst Ming-Chi Kuo wird das Gerät nur 5,5 Millimeter dünn sein – dünner als das iPhone 6 aus dem Jahr 2014. Bei einem so schlanken Design ist schlichtweg kein Platz für eine physische SIM-Karten-Schublade vorhanden.

Allerdings könnten auch die anderen Modelle der iPhone 17-Serie – das iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max – international auf eSIM-Technologie setzen. Einige Ausnahmen könnte es dennoch geben, beispielsweise in China, wo die Nutzung von eSIMs in Smartphones derzeit nicht autorisiert ist.

Vorteile der eSIM-Technologie

Apple bewirbt eSIMs als sicherere Alternative zu physischen SIM-Karten, da sie nicht aus einem verlorenen oder gestohlenen iPhone entfernt werden können. Zusätzlich lassen sich mindestens acht eSIMs gleichzeitig auf einem iPhone verwalten, was das Beschaffen, Mitführen und Wechseln von SIM-Karten auf Reisen überflüssig macht.

Die Umstellung auf eSIM-Technologie erfordert allerdings die Unterstützung der jeweiligen Mobilfunkanbieter. Apple stellt eine Liste der weltweiten Netzbetreiber zur Verfügung, die eSIMs bereits unterstützen. Die Verfügbarkeit variiert je nach Region und Anbieter.

Ausblick auf die iPhone 17-Serie

Die iPhone 17-Serie wird voraussichtlich bedeutende Neuerungen mit sich bringen. Neben dem ultra-dünnen iPhone 17 Air erwarten Expertinnen und Experten auch bei den anderen Modellen wichtige Verbesserungen. Dazu gehören unter anderem ProMotion-Displays für alle Modelle, verbesserte Kameras und mehr Arbeitsspeicher.

Mehr zu diesen Themen:

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "iPhone 17: Apple plant weltweite Abschaffung der SIM-Karten-Schublade" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum ko.... !
Sollen die es doch lassen wie es ist . Warum wird uns so was aufgezwungen ? Wer es braucht oder haben will hat es schon und wer nicht , der braucht es auch nicht. Dann geht es nicht mehr so einfach im Notfall mit einem anderen Phone weitertelefonieren.
Dann muss man erst mühsam den Support seines Providers kontaktieren um die eSim auf ein anderes Gerät umzuswitchen und hinterher wieder zurück im Falle einer Reparatur.
Und wie sieht es mit der Sicherheit aus? Apple kann mir viel erzählen wenn der Tag lang ist. Es soll schon mehrere Vorfälle gegeben haben in dem die eSim gehäckt/gekapert wurde. Den Anbieter weiß icht mehr, abrt es war ein bekannter .

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...