iOS 26.1

Weniger Durchblick für Liquid Glass in Beta 4

Das transparente Liquid Glass gefällt nicht allen Nutzern. Dem trägt Apple nun Rechnung und stellt Optionen zu Verfügung, mit denen sich der Look anpassen lässt.

Von   Uhr

Mit iOS 26 kam auch das neue Liquid Glass Design. Menüs öffnen sich hier in transparenten Flächen, in denen sich die darunterliegenden Elemente brechen. Wie ein Tropfen Wasser, oder eben flüssiges Glas. In der neuesten Beta von iOS 26.1 gibt es nun Einstellungsmöglichkeiten, mit denen sich die Transparenz deutlich verringern lässt.

iOS 26.1 Beta 4 könnte Nutzer besänftigen

Die Einführung von Liquid Glass bescherte Apple teils deutliche Kritik. Der Effekt sei zu unübersichtlich, rechenintensiv und schlicht unansehnlich, so die Kritiker. Diese dürften sich nun bestätigt sehen, oder werden zumindest etwas milde gestimmt.

In den Einstellungen findest du die neue Funktion unter "Bildschirm & Helligkeit", hier gibt es nun den Unterpunkt "Liquid Glass". Dahinter verbergen sich zwei Einstellungen:

  • Transparent: Hiermit ist das bekannte Design von Liquid Glass gemeint. Unter den Menüs liegende Inhalte scheinen hier deutlich durch die Oberflächen.
  • Eingefärbt: In diesem Modus sind die Menüs deutlich deckender und der Kontrast zum Hintergrund erhöht sich.

Dieselbe Änderung findest du auch beim Mac. Bei MacOS 26 sind die Änderungen allerdings nicht ganz so deutlich.

Wischen für Kamera im Sperrbildschirm kann abgestellt werden

In den Einstellungen findet sich noch eine weitere Funktion in der iOS 26.1 Beta 4. Du kannst hier die Wischgeste zum aktivieren der Kamera auf dem Sperrbildschirm deaktiveren. Diese hat Apple mit dem iPhone X eingeführt und so für unzählige Innenaufnahmen von Hosentaschen gesorgt.

Mit einem langen Tippen auf das Kamerasymbol kommst du allerdings weiterhin vom Sperrbildschirm direkt in die Kamera-App.

Mehr zu diesen Themen: