iOS 26.1 Beta 2

Apple bringt Slide Over zurück und macht Wecker sicherer

Apple hat die zweite Beta von iOS 26.1 veröffentlicht und bringt damit beliebte Features zurück – sowie wichtige Verbesserungen für den Alltag.

Von   Uhr

Apple hat gestern Abend die zweite Beta-Version von iOS und iPadOS 26.1 veröffentlicht und bringt damit wichtige Verbesserungen für Weckfunktionen und Multitasking mit sich. Die Aktualisierung adressiert Probleme, die Nutzende seit der Einführung von iOS 26 beschäftigen.

Quickread: Auf einen Blick
  • iPadOS 26.1 Beta 2 bringt die beliebte Slide Over-Funktion zurück, die mit iPadOS 26 verschwunden war.
  • Wecker in iOS 26.1 erhalten eine neue Slide-to-Stop-Geste, um versehentliches Ausschalten zu verhindern.
  • Weitere Neuerungen umfassen externe Mikrofon-Kontrolle für iPad und automatische Sicherheitsupdates.

Slide Over kehrt auf das iPad zurück

Mit iPadOS 26.1 Beta 2 bringt Apple eine der meist vermissten Funktionen zurück: Slide Over. Die beliebte Multitasking-Funktion war mit iPadOS 26 verschwunden, da Apple sie durch ein neues, fensterbasiertes System ersetzt hatte. Viele iPad-Nutzende hatten jedoch die schnelle Zugriffsmöglichkeit auf eine zweite App vermisst.

Die neue Version von Slide Over funktioniert nahtlos mit den bestehenden Fenster-Features von iPadOS 26. Du kannst mehrere App-Fenster geöffnet haben und trotzdem eine Slide Over-App schnell über den Bildschirm schieben. Um die Funktion zu aktivieren, tippst du auf den grünen Button eines App-Fensters und wählst „Enter Slide Over“ aus.

Anders als bei der ursprünglichen Version unterstützt iPadOS 26.1 allerdings nur eine Slide Over-App gleichzeitig. Dafür lässt sich das Slide Over-Fenster jetzt in der Größe anpassen – eine Neuerung gegenüber der alten Implementierung.

Wecker werden sicherer gegen versehentliches Ausschalten

Apple hat auch ein häufiges Problem mit der Wecker-App gelöst. In iOS 26 hatte das Unternehmen die Stopp- und Schlummertasten deutlich vergrößert, was jedoch dazu führte, dass Nutzende morgens häufiger versehentlich den Wecker komplett ausschalteten, anstatt ihn nur zu schlummern.

Slide Over erklärt!

Slide Over ist eine Multitasking-Funktion auf dem iPad, mit der eine zweite App als schwebendes Fenster über die aktuelle App gelegt werden kann. Die App lässt sich seitlich ein- und ausblenden, ohne die Hauptapp zu verlassen. Diese Funktion ermöglicht schnellen Zugriff auf wichtige Apps wie Nachrichten oder Notizen, ohne zwischen verschiedenen Vollbildanwendungen wechseln zu müssen.

Die Lösung in iOS 26.1 Beta 2: Eine neue Wischgeste („Slide to stop“) ersetzt den einfachen Tipp zum Ausschalten des Weckers. Während das Schlummern weiterhin per Antippen funktioniert, musst du zum vollständigen Beenden des Weckers jetzt eine Wischbewegung ausführen. Diese Änderung macht es deutlich unwahrscheinlicher, dass verschlafene Nutzende ihren Wecker aus Versehen komplett deaktivieren.

Die gleiche Wischgeste gilt auch für Timer in der Uhr-App. Apple behält dabei das neue Design mit den größeren Tasten bei, löst aber das damit einhergehende Bedienungsproblem elegant.

Weitere Verbesserungen im Überblick

iPadOS 26.1 Beta 2 bringt zusätzlich eine neue Funktion für externe Mikrofone mit sich. iPad-Nutzende können jetzt die Eingangsverstärkung für angeschlossene Mikrofone direkt in den Systemeinstellungen anpassen – eine Funktion, die besonders Content-Creators und Podcasting-Enthusiasten freuen dürfte.

Auch bei den Sicherheitsfeatures gibt es Neuerungen: Der Bereich „Datenschutz & Sicherheit“ in den Einstellungen enthält jetzt eine Option zum automatischen Download und zur Installation von Sicherheitsverbesserungen. Diese Funktion ersetzt die bisherigen Sicherheitsmaßnahmen („Rapid Security Responses“), und soll den Schutz vor Sicherheitslücken weiter verbessern.

Die Fitness-App auf dem iPhone erhält ebenfalls ein Update und ermöglicht es jetzt, benutzerdefinierte Workouts zu erstellen. Dabei lassen sich Trainingsart, geschätzte aktive Kalorien, Anstrengung, Dauer und Startzeit individuell festlegen.

Design-Anpassungen und Feinschliff

Apple hat auch an verschiedenen Design-Elementen gefeilt. In den Einstellungen sind Überschriften jetzt linksbündig statt zentriert ausgerichtet, was für eine konsistentere Optik sorgt. Gleiches gilt für Ordner auf dem Homescreen – auch hier erscheinen die Namen jetzt linksbündig.

Der Liquid Glass-Effekt, der Apps umgibt, wurde dezenter gestaltet und wirkt jetzt weniger aufdringlich. Beim Setzen von Hintergrundbildern verschwinden Anweisungen wie „Zum Zuschneiden zusammendrücken“ nach kurzer Zeit automatisch, anstatt dauerhaft angezeigt zu werden.

Die zweite Beta von iOS und iPadOS 26.1 zeigt, dass Apple auf das Feedback der Nutzenden hört und schnell auf Kritikpunkte reagiert. Sowohl die Rückkehr von Slide Over als auch die Verbesserungen bei den Weckfunktionen adressieren konkrete Beschwerden aus der Community.