Ein Design, so klar wie Glas
Das Erste, was nach dem Update auffällt, ist die neue Design-Sprache, die Apple auf den Namen „Liquid Glass“ getauft hat. Überall im System, von den Einstellungen bis ins Kontrollzentrum, präsentieren sich Steuerelemente nun in einer Glas-Optik. Die Oberfläche wirkt dadurch gleichzeitig neu und doch vertraut, da die Transparenz stets den Kontext des Hintergrunds durchscheinen lässt. Personalisierung wird ebenfalls großgeschrieben: In den Nachrichten kannst du nun individuelle Chat-Hintergründe festlegen und neue Filter für FaceTime, die Telefon-App und iMessage sorgen für einen frischen Look in der Kommunikation.
Apple Intelligence wird noch intelligenter
Unter der Haube hat sich ebenfalls einiges getan. Apple Intelligence erhält ein Upgrade, das sich in vielen Alltagsfunktionen bemerkbar macht. So wird die Kommunikation über Sprachbarrieren hinweg zum Kinderspiel, da die KI Gespräche live übersetzen kann. Diese Funktion ist leider nicht sofort in der EU verfügbar.
Erweitert hat Apple außerdem „Visual Intelligence“, sodass du mehr mit den Inhalten auf deinem Display interagieren kannst.
Das Telefon im iPhone ist zurück
Apple besinnt sich auf eine Kernfunktion des iPhones zurück: das Telefonieren. Mit iOS 26 wird das Anruf-Management überarbeitet.
- Anruffilter: Ein neuer, intelligenter Filter erkennt und blockiert unerwünschte Anrufe automatisch. Unbekannte Nummern kannst du pauschal ausblenden oder einzeln genehmigen.
- Warteschleifen-Erkennung: Die Telefon-App erkennt nun, wenn du in einer Warteschleife feststeckst und benachrichtigt dich, sobald ein menschlicher Gesprächspartner die Leitung übernimmt.
- Umfragen in Nachrichten: In iMessage-Gruppenchats lassen sich jetzt ganz einfach Umfragen erstellen, um schnell zu einer gemeinsamen Entscheidung zu kommen.
Entertainment neu gedacht: AutoMix und die Games App
Für Musik- und Gaming-Fans gibt es ebenfalls gute Nachrichten. Mit „AutoMix“ in Apple Music nutzt Apple Intelligence die Leistung des iPhones, um möglichst nahtlose Übergänge zwischen Songs zu schaffen – ähnlich wie es ein professioneller DJ tun würde. Songtexte lassen sich zudem automatisch in Echtzeit übersetzen.
Das alte Game Center wird durch eine brandneue „Games“-App ersetzt. Diese dient als zentraler Hub für all deine Spiele, Erfolge und Freunde und ist deutlich tiefer ins System integriert. Auch in CarPlay gibt es eine Neuerung: Live-Aktivitäten werden nun direkt auf dem Display im Auto unterstützt.
Exklusiv für das iPad: Noch mehr Multitasking
Nutzer eines iPads dürfen sich über die vielleicht größte funktionale Änderung seit Jahren freuen. iPadOS 26 führt ein komplett neues Fenstersystem ein. Apps lassen sich nun nicht mehr nur im Split-View anordnen, sondern als frei bewegliche und in der Größe veränderbare Fenster platzieren. Das bringt das iPad-Erlebnis einen Schritt näher an den Mac. Zusätzlich kannst du nun auch Ordner direkt im Dock ablegen, was den Schnellzugriff verbessert.
Verfügbarkeit und Kompatibilität
Die neuen Betriebssysteme stehen ab sofort über die Softwareaktualisierung in den Einstellungen zum Download bereit.
- iOS 26 erfordert ein iPhone SE (2. Generation), iPhone 11 oder ein neueres Modell.
- iPadOS 26 setzt ein iPad mini (5. Generation), iPad (8. Generation), iPad Air (3. Generation) oder ein iPad Pro (11-Zoll oder 12,9-Zoll, 3. Generation) beziehungsweise ein neueres Modell voraus.