Damit sicherte sich Apple den zweiten Platz in dieser Liste und bestätigt einen früheren Bericht der NPD Group.
Die Analyse vergleicht das iPhone mit Windows-Mobile-Geräten und dem Spitzenreiter BlackBerry. Dieser liegt derzeit auf dem vordersten Rang, gefolgt von Apple auf Platz 2 und Windows-Mobile-Geräten auf der dritten Position.
Gerade bei Geschäftsleuten ist das BlackBerry sehr beliebt und verteidigt bisweilen noch seinen Platz im Bereich der Smartphones. Inwieweit sich das iPhone auch dort in Zukunft durchsetzen kann, wird sich wohl noch zeigen müssen, erste positive Anzeichen gibt es bereits.