Apple hatte mit dem Hinweis, die mit 400 Euro vergleichsweise günstige Apple Watch Sport mit zwei Armbändern zu verkaufen, für einige Verwirrung gesorgt. Für die Uhr gibt es zwei Elastomer-Armbänder - eines für größere und eines für kleinere Handgelenke. Das sorgte bei vielen Interessenten für die Annahmen, dass es zwei Bänder geben wird, die der Uhr beiliegen - und zwar ein kurzes und ein etwas längeres.
Diese Annahme sorgte sogar dafür, dass die Macher der Website Bandswapper sich eine witzige Geschäftsidee überlegten: Online sollten die Besucher Partner finden, die ihre Armbänder tauschen wollen - also ein großes gegen ein kleines - zum Beispiel in unterschiedlichen Farben.
Diese Möglichkeit wird es jedoch nicht geben, wie die Website TechCrunch berichtet: Die Apple Watch wird zwar mit zwei Armbändern verkauft, aber nicht mit zwei vollständigen Uhrarmbändern. Es handelt sich genau genommen um drei Teile, die in der Box liegen: Eine Hälfte mit dem Verschlussmechanismus und zwei unterschiedlich lange Stücke für die andere Seite, die mit den Löchern versehen ist. So kann der Nutzer selbst die Bandlänge festlegen - und bei Bedarf auch verändern.
Es wird also nichts mit dem Bandtausch - zumindest nicht in der Vorstellung der meisten Anwender. Man kann lediglich das komplette Band mit einem anderen Besitzer der Apple Watch tauschen. Das dürfte wohl die wenigsten Besitzer interessieren.
