Apple hat ein Patent für eine neue Generation der Taptic Engine erhalten, die zukünftige iPhones, Apple Watches und andere Geräte deutlich widerstandsfähiger gegen Stöße machen soll.
- Apple erhält Patent für stoßresistente Taptic Engine mit nichtlinearen Cantilever-Federn.
- Das System schützt bei Stürzen durch kontrollierte Kraftverteilung über längere Zeiträume.
- Implementierung für iPhone und Apple Watch geplant, um mechanische Ausfälle zu reduzieren.
Das vom US-Patent- und Markenamt erteilte Patent trägt den Titel „Elektronisches Gerät mit stoßresistenter Haptic Engine“ und beschreibt ein System, das empfindliche interne Komponenten vor Schäden durch Stürze oder Kollisionen schützt (via). Die Innovation liegt in einem System nichtlinearer Cantilever-Federn, die bei leichten Stößen weich reagieren, sich aber bei starken Belastungen versteifen, um Kräfte effektiver zu absorbieren und zu verteilen.
Innovative Federtechnologie für besseren Schutz
Die im Patent beschriebene Haptic Engine besteht aus einer beweglichen Masse, die an Biegefedern innerhalb eines Gehäuses aufgehängt ist. Während des normalen Betriebs vibriert diese Masse zur Erzeugung von haptischem Feedback. Bei einem Aufprall wird die Masse jedoch zu Federanordnungen im Gehäusedeckel umgeleitet, anstatt auf starre Oberflächen zu treffen.
Die Taptic Engine ist Apples proprietäres haptisches Feedback-System, das in iPhones und Apple Watches verbaut ist. Sie erzeugt durch präzise Vibrationen taktile Rückmeldungen, die sich wie echte Klicks oder Berührungen anfühlen. Das System besteht aus einer beweglichen Masse und Magneten, die zusammenarbeiten, um verschiedene haptische Effekte zu erzeugen.
Die Federn verfügen über unterschiedliche Dicken und abgeschrägte Kanten, wodurch sie ein kontrolliertes, nichtlineares Steifigkeitsprofil erzeugen. Dies verlängert die Zeit, über die Kräfte verteilt werden, und reduziert das Risiko von Komponentenausfällen erheblich. Das Design konzentriert sich darauf, Größe und Gewicht zu minimieren und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit zu verbessern.
Anwendung in verschiedenen Apple-Geräten
Die Patentunterlagen zeigen sowohl eine Smartphone- als auch eine Smartwatch-Implementierung mit mehreren in den Gehäusedeckel integrierten Federanordnungen. Die Abbildungen verdeutlichen, wie das System in verschiedenen Apple-Produkten eingesetzt werden könnte.
Als mechanische Komponente stellt die Taptic Engine einen anfälligen Ausfallpunkt in iPhones und Apple Watches dar. Eine widerstandsfähigere Version, die in Zukunft zum Einsatz kommt, erscheint daher durchaus plausibel. Patentanmeldungen können zwar nicht als Beweis für Apples unmittelbare Pläne betrachtet werden, zeigen aber Bereiche aktiver Forschung und des Interesses des Unternehmens auf.
Die Entwicklung einer stoßresistenteren Taptic Engine würde nicht nur die Langlebigkeit der Geräte verbessern, sondern auch die Reparaturkosten für Nutzende reduzieren. Besonders bei häufigen Stürzen oder starken Erschütterungen könnte diese Technologie einen bedeutenden Unterschied machen.