- Apple und Formel 1 schließen fünfjährigen Deal ab 2026 für exklusive US-Übertragung bei Apple TV.
- Der Vertrag kostet Apple 750 Millionen US-Dollar und ersetzt die bisherige ESPN-Übertragung.
- F1-Content wird in Apple News, Maps, Music und die Sports-App integriert.
Apple und Formel 1 haben eine fünfjährige Partnerschaft angekündigt, die ab 2026 alle F1-Rennen exklusiv zu Apple TV in die USA bringt. Der Deal kostet Apple berichten zufolge 750 Millionen US-Dollar über fünf Jahre und ersetzt die bisherige Übertragung durch ESPN. Zusätzlich wird F1-Content in andere Apple-Dienste wie Apple News, Apple Maps und Apple Music integriert.
Apple wird exklusiver US-Partner der Formel 1
Der Streaming-Riese aus Cupertino übernimmt damit die komplette F1-Berichterstattung inklusive aller Trainings, Qualifyings, Sprint-Sessions und Grand Prix-Rennen. Apple TV-Abonnentinnen und Abonnenten erhalten Zugang zu allen Inhalten, während ausgewählte Rennen und sämtliche Trainingseinheiten kostenlos in der Apple TV-App verfügbar sein werden.
Umfassende Integration in das Apple-Ökosystem
Apple TV ist Apples Streaming-Dienst, der Zugang zu exklusiven Serien, Filmen und Sportübertragungen bietet. Der Service ist auf allen Apple-Geräten sowie Smart-TVs und Streaming-Boxen verfügbar. Neben eigenen Produktionen überträgt Apple TV auch Live-Sport wie Major League Baseball und Fußball.
Die Partnerschaft geht weit über die reine Übertragung hinaus. Apple plant, Formel 1 in sein gesamtes Dienste-Portfolio zu integrieren. Apple News wird verstärkt über den Sport berichten, Apple Maps soll F1-relevante Inhalte bieten und Apple Music wird motorsportbezogene Playlists und Inhalte bereitstellen. Auch Apple Fitness+ soll von der Kooperation profitieren.
Besonders interessant wird die Integration in die Apple Sports-App. Diese kostenlose iPhone-Anwendung wird Live-Updates für jedes Qualifying, jeden Sprint und jedes Rennen bieten. Nutzerinnen und Nutzer können sich über Echtzeit-Ranglisten, Saison-Standings von Fahrerinnen und Fahrern sowie Konstrukteuren informieren. Live-Aktivitäten ermöglichen es, Rennen direkt auf dem Sperrbildschirm zu verfolgen, während spezielle Widgets für den iPhone-Homescreen entwickelt werden.
Millionenschwerer Deal mit strategischem Hintergrund
Berichten zufolge zahlt Apple rund 150 Millionen US-Dollar pro Jahr für die Übertragungsrechte – ein deutlicher Aufschlag gegenüber den 85 Millionen US-Dollar, die ESPN bisher jährlich investierte. Über die gesamte Laufzeit von fünf Jahren summiert sich der Deal auf 750 Millionen US-Dollar.
Die Investition kommt nicht von ungefähr. Apple hat bereits mit seinem Blockbuster „F1 The Movie“ bewiesen, dass Formel 1 ein lukratives Investment sein kann. Der Film mit Brad Pitt in der Hauptrolle wurde zum erfolgreichsten Sportfilm aller Zeiten und spielte über 629 Millionen US-Dollar ein. Diese Erfolgsgeschichte dürfte Apple ermutigt haben, noch tiefer in die F1-Welt einzusteigen.
Auswirkungen auf F1 TV und die Streaming-Landschaft
Ein wichtiger Aspekt der Vereinbarung betrifft F1 TV, den eigenständigen Streaming-Dienst der Formel 1. Dieser wird in den USA nicht mehr als separates Angebot für 16,99 US-Dollar monatlich verfügbar sein. Stattdessen werden F1 TV-Inhalte Teil des Apple TV-Abonnements, das derzeit 12,99 US-Dollar pro Monat kostet.
Die Partnerschaft zeigt Apples Ambitionen im Sportstreaming-Bereich deutlich. Nach Major League Baseball und Major League Soccer fügt das Unternehmen nun eine der weltweit populärsten Motorsport-Serien zu seinem Portfolio hinzu. Formel 1 erlebt in den USA einen beispiellosen Boom – die Zuschauerzahlen verdoppelten sich von 554.000 auf 1,1 Millionen im Jahr 2024 und stiegen in der laufenden Saison bereits auf 1,3 Millionen.
Strategische Bedeutung für beide Partner
Eddy Cue, Apples Senior Vice President of Services, zeigte sich begeistert von der Kooperation: „Wir freuen uns darauf, unsere Beziehung zu Formel 1 zu erweitern und Apple TV-Abonnentinnen und Abonnenten in den USA Zugang aus der ersten Reihe zu einer der aufregendsten und am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt zu bieten.“
Stefano Domenicali, Präsident und CEO der Formel 1, betonte die bereits bestehende Verbindung zwischen beiden Unternehmen. Apple und Formel 1 arbeiten bereits seit drei Jahren zusammen, zunächst bei der Produktion des erfolgreichen Films „F1 The Movie“.
Die Vereinbarung tritt zur Saison 2026 in Kraft, die gleichzeitig eine neue Ära für die Formel 1 einläutet. Neue Teams, überarbeitete Regulierungen und modernste Fahrzeuge werden das Rennsport-Spektakel noch attraktiver machen.
In den kommenden Monaten will Apple weitere Details zu Produktionsdetails, Verbesserungen und neuen Möglichkeiten bekannt geben, wie F1-Inhalte auf Apple-Produkten und -Diensten erlebt werden können. Die Ankündigung erfolgte passenderweise während des US Grand Prix in Austin, Texas – einem der wichtigsten amerikanischen Formel 1-Rennen.