Neuer Spot

Apple ehrt verstorbene Jane Goodall in emotionalem Mac-Werbespot

Die neue Apple-Kampagne nutzt die Stimme der kürzlich verstorbenen Wissenschaftlerin Dr. Jane Goodall, um die kreative Kraft des Mac zu würdigen.

Von   Uhr

Apple hat eine emotionale Werbekampagne gestartet, die mit der Stimme der verstorbenen Primatologin Dr. Jane Goodall die kreative Kraft des Mac feiert. Der neue Werbespot „Great ideas start on Mac“ würdigt sowohl die Innovationskraft der Apple-Computer als auch das bemerkenswerte Lebenswerk der britischen Verhaltensforscherin.

Quickread: Auf einen Blick
  • Apple startet Werbekampagne 'Great ideas start on Mac' mit der Stimme der verstorbenen Dr. Jane Goodall.
  • Die Kampagne feiert den mysteriösen Moment, in dem aus dem Nichts große Ideen entstehen.
  • Dr. Jane Goodall verstarb Anfang Oktober im Alter von 91 Jahren und wurde von Apple-CEO Tim Cook gewürdigt.

Eine Hommage an große Ideen und eine große Persönlichkeit

In dem emotionalen Werbespot spricht Dr. Jane Goodall über den Ursprung großer Ideen: „Jede Geschichte, die du liebst, jede Erfindung, die dich bewegt, jede Idee, von der du dir wünschtest, sie wäre deine – alles begann als nichts. Nur ein Flimmern auf einem Bildschirm, das eine einfache Frage stellt: Was siehst du?“

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Die Kampagne rückt bewusst den mysteriösen Moment in den Fokus, in dem aus dem Nichts etwas Großartiges entsteht. Tor Myhren, Apples Vizepräsident für Marketing-Kommunikation, erklärt die Philosophie dahinter: „Diese Kampagne feiert den schwierigsten und geheimnisvollsten Teil einer großen Idee – ihren Ursprung: wie etwas aus dem Nichts geschaffen wird, von einer leeren Leinwand aus.“

Think Different erklärt!

Think Different war eine legendäre Apple-Werbekampagne aus den späten 1990er Jahren, die Visionäre und Weltveränderer würdigte. Die Kampagne half dabei, Apple nach der Rückkehr von Steve Jobs neu zu positionieren. Sie gilt als eine der einflussreichsten Werbekampagnen der Technologiebranche und prägte Apples Markenidentität nachhaltig.

Der Mac als kreativer Katalysator

Apple positioniert den Mac seit jeher als das Werkzeug für Kreative und Visionäre. Die neue Kampagne unterstreicht diese Botschaft mit konkreten Beispielen. Von bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen bis hin zu preisgekrönten Filmen – viele wegweisende Projekte entstanden tatsächlich auf Mac-Computern.

Die Videobeschreibung auf YouTube fasst die Kernbotschaft zusammen: „Von bahnbrechenden Entdeckungen bis hin zu preisgekrönten Filmen – alles beginnt aus dem Nichts. Endlose Möglichkeiten warten, was wirst du daraus machen? Große Ideen beginnen auf dem Mac.“

Ein bewegender Abschied von Jane Goodall

Dr. Jane Goodall verstarb Anfang Oktober im Alter von 91 Jahren. Die Wissenschaftlerin revolutionierte unser Verständnis von Primaten und setzte sich zeitlebens für den Naturschutz ein. Apple-CEO Tim Cook würdigte ihr außergewöhnliches Leben mit den Worten: „Jane Goodall war eine bahnbrechende Wissenschaftlerin und Führungspersönlichkeit, die uns alle so viel über die Schönheit und das Wunder unserer Welt gelehrt hat. Sie hörte nie auf, sich für die Natur, die Menschen und den Planeten, den wir teilen, einzusetzen.“

Die Wahl von Dr. Goodall als Stimme der Kampagne ist symbolträchtig. Ihre lebenslange Arbeit verkörpert genau das, was Apple mit der Botschaft vermitteln möchte: Wie aus einer einfachen Idee – in ihrem Fall der Beobachtung von Schimpansen – weltverändernde Erkenntnisse entstehen können.

Apples Marketing-Strategie zwischen Erfolg und Kontroverse

Die neue Kampagne steht im Kontrast zu einigen umstrittenen Apple-Werbespots der vergangenen Monate. Das Unternehmen musste mehrfach Werbungen zurückziehen, die negative Reaktionen hervorriefen. Besonders der „Crush!"-Werbespot für das iPad Pro, der eine Hydraulikpresse beim Zermalmen von Musikinstrumenten und Kunstmaterialien zeigte, sorgte für heftige Kritik.

Auch die humorvolle „Parent Presentation“-Kampagne, die Studierenden dabei helfen sollte, ihre Eltern vom Kauf eines Mac zu überzeugen, verschwand nach nur einem Tag von YouTube. Die Gründe für das Entfernen blieben unklar, was Spekulationen über Apples Marketingstrategie anheizte.

Die Botschaft hinter der Kampagne

Mit „Great ideas start on Mac“ kehrt Apple zu einer bewährten Formel zurück: der Verbindung emotionaler Geschichten mit der technischen Leistungsfähigkeit ihrer Produkte. Die Kampagne erinnert an die legendäre „Think Different“-Serie, die ebenfalls Persönlichkeiten würdigte, die die Welt verändert haben.

Die Verwendung von Dr. Goodalls Stimme verleiht der Botschaft zusätzliche Authentizität. Als Wissenschaftlerin, die ihr Leben der Erforschung und dem Schutz der Natur widmete, verkörpert sie die Art von visionärem Denken, das Apple mit seinen Produkten fördern möchte.

Die Kampagne zielt darauf ab, den Mac nicht nur als Computer, sondern als Werkzeug für Träumer, Erfinder und Weltveränderer zu positionieren. In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Technologiebranche dominieren, betont Apple damit die menschliche Kreativität als unverzichtbaren Ausgangspunkt aller Innovation.