- Apple dominiert weiterhin den Markt für kabellose Kopfhörer mit 23,3 Prozent Marktanteil und 18,2 Millionen Auslieferungen
- Trotz leichtem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet Apple ein Wachstum von 12 Prozent bei den Auslieferungen
- Gesundheitsfunktionen und nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem sind wichtige Erfolgsfaktoren
Apples Dominanz im TWS-Markt hält an
Die neuesten Zahlen von Canalys zeigen, dass Apple seine Führungsposition im Markt für True Wireless Stereo (TWS) Kopfhörer weiter behauptet. Mit einem Marktanteil von 23,3 Prozent und 18,2 Millionen ausgelieferten Einheiten im ersten Quartal 2025 liegt das Unternehmen deutlich vor der Konkurrenz. Dies gelang trotz eines leichten Rückgangs vom Vorjahresquartal, als der Marktanteil noch bei 24,4 Prozent lag.
Gesundheitsfunktionen als Wachstumstreiber
Ein wichtiger Grund für Apples anhaltenden Erfolg ist die strategische Integration von Gesundheitsfunktionen. Die neuesten Powerbeats Pro 2 verfügen über Herzfrequenz-Monitoring, während die AirPods Pro 2 medizinisch zertifizierte Hörgeräte-Funktionen bieten. Diese Innovationen, gepaart mit Features wie nahtlosem Gerätewechsel und räumlichem Audio, heben Apples Produkte von der Konkurrenz ab.
Starke Konkurrenz aus Asien
Während Apple in etablierten Märkten wie Nordamerika mit über 50 Prozent Marktanteil dominiert, gewinnen asiatische Hersteller in Schwellenländern an Bedeutung. Xiaomi konnte seine Auslieferungen um 63 Prozent auf 9 Millionen Einheiten steigern und überholte damit Samsung als zweitgrößten TWS-Anbieter. Huawei und das indische Unternehmen boAt komplettieren die Top 5.
TWS bezeichnet komplett kabellose Kopfhörer, die ohne physische Verbindung zwischen den Ohrstöpseln oder zum Abspielgerät auskommen. Die Übertragung erfolgt ausschließlich über Bluetooth. TWS-Kopfhörer bestehen typischerweise aus zwei separaten Ohrhörern und einem Ladecase.
Ausblick auf neue Trends
Der TWS-Markt entwickelt sich zunehmend weg von reiner Audio-Funktionalität hin zu Lifestyle- und Ökosystem-Integration. Ein aufstrebender Trend sind Open-Ear Wireless-Geräte (OWS), die Audio-Technologie mit Mode und einem ambienten Hörerlebnis verbinden. Obwohl Apple bisher nicht in diesem Segment vertreten ist, könnte dieser Trend die zukünftige Produktentwicklung beeinflussen.
Gesamtmarkt wächst stark
Der globale TWS-Markt verzeichnete mit 78,3 Millionen ausgelieferten Einheiten ein Wachstum von 18 Prozent im Jahresvergleich – das stärkste Wachstum seit 2021. Diese positive Entwicklung unterstreicht das anhaltende Interesse der Verbrauchenden an hochwertigen kabellosen Kopfhörern.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "AirPods bleiben unerreicht: Apple führt den Kopfhörer-Markt weiter an" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...