Über die Website Some Geek in Tennessee ist jetzt ein Xcode-Projekt erhältlich, über welches man Zugriff auf das integrierte Display und die fünf direkt darunter angeordneten Tasten auch am Mac erhält. Alternativ lässt sich das Display auch über ein Plug-in für Proxi, einer Art Benachrichtungssoftware, die dem bekannteren Growl nicht unähnlich ist, auf den Mini-Bildschirm der G15-Tastatur zugreifen.
Trotz dieser Software-Hacks, welche die Tastatur am Mac zumindest rudimentär nutzbar macht, ist der Kauf der Logitech G15 für Mac-Spieler nur bedingt lohnenswert. Die direkte Unterstützung des Displays aus Spielen heraus ist unter Mac OS X ebenso wenig möglich, wie der sinnvolle Gebrauch der Makro-Tasten des rund 100 Euro teuren Keyboards.